Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Neue Apps für die QNAP NAS auf der CeBIT

    Laura LangerLaura Langer
    März 17, 2016

    Neue Apps für die QNAP NAS auf der CeBIT

    QNAP zeigt Software-News: Virtuelle JBOD und App zur zentralen oder Fern-Verwaltung von Daten (Bildquelle: QNAP)

    Hannover/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 17. März 2016 – QNAP Systems, Inc. ist vom 14. bis 18. März 2016 auf der CeBIT in Hannover vertreten. Der NAS-Experte präsentiert auf der internationalen IT-Messe neben neuen Netzwerkspeichern auch Neuheiten aus dem Software-Bereich. Mit Live-Demos der virtuellen JBOD sowie der Anwendungen QPulse, Q´center, Linux Station und Hybrid Backup Sync können Besucher alle News vor Ort begutachten. QNAP ist auf der CeBIT in Halle 012 am Stand B75 zu finden.

    Zur CeBIT trumpft NAS-Hersteller QNAP neben Gerätenews mit neuen Software-Lösungen auf: Ab sofort kann der Speicherplatz eines QNAP NAS neben der Verwendung eines physikalischen JBOD auch mit virtuellem JBOD erweitert werden. Das sogenannte VJBOD ermöglicht Nutzern die Einbindung der iSCSI-LUNs von bis zu acht NAS-Servern an einem Host-NAS als virtueller Datenträger. Zudem können Anwender virtuelle Speicherpools erstellen und nutzen diese als lokales Speichermedium für Freigaben, Anwendungen und zur Erstellung weiterer LUNs.

    „VJBOD bringt Anwendern die einfache Speichererweiterung für das NAS. Unternehmen und Privatnutzer können ihre Kapazitäten so je nach Bedarf flexibel anpassen“, sagt Mathias Fürlinger, QNAP Business Development Bereichsleiter DACH.

    Zentrale Serverfernverwaltung mit QPulse

    Mit der Anwendung QPulse für IT-Mitarbeiter verbessert QNAP die Sicherheit beim Computing mit Servern sowie PCs, Embedded-PCs und Thin-Clients mittels zentraler Serverfernverwaltung.

    Nutzer können mit der single-point-Lösung kritische Computing-Geräte im Netzwerk einfach erkennen, anzeigen lassen sowie überwachen und verwalten: Mit seinen flexiblen Dashboards vereinfacht QPulse die Serververwaltung. Zudem zeigt die Anwendung den Zustand missionskritischer Server und bildet erkannte Geräte in einem grafischen Topologie-Diagramm ab. Seine externe KVM-Lösung unterstützt außerdem bei IPMI-Geräten von Supermicro und IEI Technology Corp. – für IPMI- und KVM-Aufnahme/-Wiedergabe. Auch mit Nicht-IPMI-kompatiblen Geräten arbeitet QPulse zuverlässig.

    Q“center – Zentrale Überwachung und Verwaltung mehrerer QNAP NAS

    Mithilfe der Anwendung Q’center überwachen und verwalten Privatnutzer sowie kleine und mittelständische Unternehmen ein oder mehrere QNAP NAS über ein Host-NAS, einen Server oder sogar ein Notebook. Die App gibt Anwendern einen Überblick über die aktuelle Speicherauslastung. Zudem haben sie den Zustand der NAS-Hardware und der entsprechenden Datenträger im Blick, passen System- und Firmware-Einstellungen flexibel an und verwalten die Apps eines oder verschiedener NAS bequem.

    Linux Station – Zugriff auf die Open-Source-Linux-Plattform

    QNAPs Linux Station bietet QTS-Nutzern eine komfortable Plattform zur Installation von Ubuntu-Betriebssystemen und -Diensten. Damit erhalten Anwender per NAS einen Zugang zu IoT-Lösungen: Ein an das NAS angeschlossenes HDMI-Display zeigt ihnen den Ubuntu-Desktop an, worüber sie freien Zugriff auf die beliebte Open-Source-Linux-Plattform haben, um verschiedene Apps zu installieren und zu entwickeln. Dank Linux Station wird das QNAP NAS somit zur privaten Cloud, die Speicher- und IoT-Anwendungen kombiniert.

    Hybrid Backup Sync – für multifunktionale Sicherung und Wiederherstellung

    QNAPs Hybrid Backup Sync kombiniert sowohl Datensicherungs- und Dateisynchronisierungs- als auch Notfallwiederherstellungslösung in einer einzigen Anwendung. Damit übertragen Nutzer bequem Daten an lokale, externe Speicherorte und in die Cloud. Zudem ermöglicht Hybrid Backup Sync die Sicherung mehrerer Versionen sowie flexible Aufgabenplanung und intelligente Datenreduzierung.

    Verfügbarkeit

    JBOD, QPulse sowie Q´center, Linux Station und Hybrid Back Sync stehen ab sofort für QNAP NAS unter QTS 4.2 im QTS Download Center bereit.
    Die führende IT-Messe CeBIT findet vom 14. bis zum 18. März 2016 auf dem Messegelände in Hannover statt. QNAP zeigt seine Neuigkeiten in puncto Software in Halle 12, Stand B75.

    Weitere Informationen zu neuen QNAP Produkten und das vollständige Turbo NAS-Produktsortiment sowie Händler finden Sie unter www.qnap.com

    Über QNAP

    QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen NAS-Systemen, NVR-Videoüberwachungslösungen und Digital Signage. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.

    Weitere Informationen:
    http://www.qnap.de
    http://forum.qnapclub.de

    Firmenkontakt
    QNAP Munich
    Mathias Fürlinger
    Trausnitzstraße 8
    81671 München
    +49 (0)89/38156299-0
    [email protected]
    http://www.qnap.com

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Julia Kiefer, Cornelie Elsässer
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 (0)821/4508-7912
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : Apps, CeBIT, Hybrid Backup Sync, JBOD, Linux Station, NAS, news, QNAP, QPulse, Q´center, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Jetzt im SD-WAN-Markt durchstarten: Westcon-Comstor zeichnet Silver Peak
    • Wenn aus Daten Geiseln werden: Vier Schritte für einen effektiven
    • Weltweit einzigartig: BadUSB sichere HighSpeed Kanguru FlashTrust USB-Sticks mit Schreibschutz
    • Lead Anker: Werbeagentur für Online-Marketing
    • Neue Niederlassung: Clavister forciert Wachstum in Nordafrika
    • Controlware - Zehn gute Gründe, auf ein Software-gesteuertes Campus-Netz zu
    • Arkadin auf der Information Security World 2017 in Frankfurt
    • NewTec Friedrichshafen bezieht größeren Standort
    • Insiders Technologies und Debeka stellen Cognitive Classification mit Deep Learning
    • HP Inc. erweitert Druckmaschinen-Portfolio um acht neue Indigo und PageWide

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved