Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Neue Smart Data Engine i-views 5.0: intelligent views lässt Daten denken

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 13, 2017

    Neue Smart Data Engine i-views 5.0: intelligent views lässt Daten denken

    i-views 5.0 (Bildquelle: intelligent views gmbh)

    Die intelligent views gmbh hat mit i-views 5.0 eine Smart Data Engine entwickelt, die das Potential von Daten entfesselt. Der Darmstädter Anbieter von semantischen Technologien und Applikationen versetzt damit Unternehmen in die Lage, Wert durch die intelligente Vernetzung von Daten zu erzeugen. Ein patentiertes Berechtigungssystem sorgt außerdem für höchste Datensicherheit – auch in komplexen Unternehmensstrukturen.

    Darmstadt, 13. Februar 2017. Ziel der intelligent views gmbh ist es, mithilfe innovativer Technologien den Wert komplexer Daten zu maximieren. Die neue Smart Data Engine i-views 5.0 entfesselt das Potential von Daten indem sie deren Bedeutung erfasst und untereinander intelligent vernetzt. Die aktuelle Version 5.0 bietet Neuerungen wie eine leistungsstarke Facettensuche sowie ein individualisierbares dynamisches Web UI und zeichnet sich durch erhöhte Performance und Sicherheit aus.

    Datenverarbeitung wie im menschlichen Gehirn

    In Unternehmen werden Datenmengen häufig schlicht angehäuft. Für den geschäftlichen Nutzen kommt es aber besonders auf den Inhalt und weniger auf die Masse der Daten an. Mit Silostrukturen und konventionellen Methoden ist es jedoch kaum möglich, dieses Potential zu nutzen. Hierfür hat die intelligent views gmbh die neue Smart Data Engine i-views entwickelt, die arbeitet wie das menschliche Gehirn: flexibel und agil, semantisch und vernetzt.

    Um komplexe Systeme in ihrer Gesamtheit erschließen und verstehen zu können, verknüpft das menschliche Gehirn Informationen und setzt diese logisch miteinander in Beziehung. Dadurch kann es immer weiter neue Daten einordnen, verwerten und Schlussfolgerungen ziehen. Diesem Prinzip bedient sich i-views und entfesselt damit das Leistungsvermögen von Daten. Die Smart Data Engine macht es möglich, dass Systeme erstmals Daten ähnlich einem Menschen interpretieren und nutzen können. Eingefahrene Silostrukturen in Unternehmen werden so umgangen und echte Mehrwerte geboten.

    Der Smart Data Engine i-views 5.0 liegen mit Graphen und Semantik zwei neue Technologien zugrunde. Graphen bzw. Netze symbolisieren auf der einen Seite Wissen und damit einen Wert. Daten werden verknüpft und lassen sich somit effizienter gestalten als es bei klassischen Datenbanken in Tabellenstruktur der Fall ist. Semantische Technologien auf der anderen Seite reichern Daten mit Intelligenz an. Dies geschieht etwa durch Vererbung gewisser Informationen oder logischen Schlussfolgerungen. Dadurch entsteht Bedeutung innerhalb eines Datensatzes.

    Einfach, schnell und sicher

    Beim Einsatz in Unternehmen können daher Fachabteilungen direkt mit der Smart Data Engine arbeiten. Durch einfache Modellierung können Sachverhalte und Aufgabenstellungen aus dem Business leicht in Informationsstrukturen übertragen werden. Durch das Konzept der Panels & ViewConfigs ist es für den Fachanwender erstmals nun auch möglich, eigenständig eine web-basierte Oberfläche für semantische Modelle zu definieren, direkt umzusetzen und jederzeit agil an sich verändernde Business-Anforderungen anzupassen.

    Mit der neuen Facettensuche lassen sich außerdem Suchergebnisse durch das Filtern nach bestimmten Kriterien (Facetten) verfeinern. Die Benutzerführung ist somit intuitiver und die Ergebnisse werden nicht durch eine ungünstige Vorauswahl verfälscht.

    Zudem führen neuartige Lastverteilungsmechanismen innerhalb der Smart Data Engine zu einer deutlichen Leistungssteigerung in der Verarbeitung der Daten und der Darstellung. Die Implementierung eines Journaling für den schreibenden Zugriff auf Indexstrukturen und die Einführung eines Lesecaches in der herstellereigenen JavaScript-Engine sorgt für einen weiteren signifikanten Performancegewinn.

    Zusätzlich setzt i-views 5.0 auf ein patentiertes und bewährtes Sicherheitssystem. Denn je komplexer eine Organisationsstruktur ist, desto mehr Einzelpersonen haben Zugriff auf die Daten. Klassische Zugriffssysteme versuchen dies durch eine hierarchische Struktur zu lösen. Durch die Vernetzung vieler verschiedener Daten in i-views ist dies jedoch nicht möglich. Intelligent views entwickelte daher ein innovatives regel- und rollenbasiertes Berechtigungssystem, in dem der Anwender selbst Teil des Datenmodells wird. So ergeben sich Zugriffsberechtigungen aus den einzelnen Beziehungen zwischen Nutzern und den Daten, die verwendet werden. Auch sensible Daten lassen sich sicher und schnell bearbeiten.

    Starker Partner für Unternehmen

    Auf Basis der Technologie von intelligent views wurden bereits über 150 Anwendungen in namhaften Unternehmen realisiert. So setzt beispielsweise die Messe Frankfurt auf i-views: Mit der professionellen Business-Matching-Plattform productpilot.com bringt sie auf Basis der Smart Data Engine Aussteller sowie Messebesucher zusammen und dies passgenau auf fachliche Interessen hin ausgewertet. Aktuell baut die intelligent views gmbh ihr Partnernetzwerk aus, um weiteren Unternehmen einen Zugang zu Smart Data zu ermöglichen. Im Zuge der Markteinführung von i-views 5.0 wurde auch die Website des Unternehmens grundlegend neu gestaltet und das Branding angepasst.

    Über die intelligent views gmbh

    Die intelligent views gmbh zählt zu den führenden Anbietern semantischer Technologien und Applikationen im deutschsprachigen Raum. Als Hersteller der Smart Data Engine i-views versetzt das Unternehmen Kunden in die Lage, durch intelligente Vernetzung ihrer Daten deren Wert zu steigern – einfach und flexibel.

    Das Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und Sitz in Darmstadt ging 1997 als Spin-Off aus der Fraunhofer Gesellschaft hervor. Mit Team- und Entwicklergeist arbeitet die intelligent views gmbh am kontinuierlichen Ausbau des Softwareportfolios.
    Auf Basis von i-views wurden bereits über 150 Anwendungen in namhaften Unternehmen realisiert. Kunden wie die Daimler AG, Deutsche Lufthansa AG, Duden GmbH, Messe Frankfurt GmbH, Schweizerische Bundesbahnen sowie die UBS AG vertrauen auf die intelligent views gmbh und maximieren so den Wert ihrer Daten.

    Kontakt
    intelligent views gmbh
    Stefan Buchberger
    Julius-Reiber-Str. 17
    64293 Darmstadt
    +49 6151 5006-116
    [email protected]
    http://www.i-views.com

    Tags : Datenbank, Datenverarbeitung, Graphdatenbank, i-views, Smart Data Engine
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Neuste Leawo iTransfer bietet Lösungen für Flashback, Computerabsturz und Datenübertragungsfe
    • Newsletter-Support.de: Welche Einstellungen muss ich beim Versand von E-Mails mit
    • Wi-Fi-Videoüberwachung SpotCam bietet ab sofort Live-Zoom
    • Digitalisierung hat höchste Priorität
    • GridGain Systems im dritten Jahr in Folge auf der Inc.
    • JAGGAER führt aktuellen "Magic Quadrant" mit großem Abstand an
    • Podiumsdiskussion auf der 9. Internationalen MES-Tagung zur HANNOVER MESSE hochkarätig
    • 3CX WebMeeting setzt mit umfassender WebRTC-Unterstützung neue Maßstäbe bei Videokonferenzen
    • Highspot verzeichnet Kundenwachstum: Unternehmen setzen auf Enablement, um Vertriebsproduktivität zu
    • Ultimaker S5 Pro Bundle bringt industrielle Fertigung ins Büro

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved