Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Neue Version von Neo4j 3.2: Graph-Plattform für umfassende Internetanwendungen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2017

    Neo4j verfügt jetzt über Multi-Data Center Support, erweiterte Funktionen für Enterprise Governance und eine noch bessere Performance über den gesamten nativen Graph Stack

    Neue Version von Neo4j 3.2: Graph-Plattform für umfassende Internetanwendungen

    München, 11. Mai 2017, GraphConnect Europe – Neo Technology, Entwickler der Graphdatenbank Neo4j, hat heute die Veröffentlichung des Neo4j 3.2 Releases bekanntgegeben. Das Release bietet mehr Skalierbarkeit für Unternehmen, Governance- und Sicherheitsfunktionen sowie eine noch bessere Leistung der nativen graphbasierten Datenbankarchitektur, wodurch globales Deployment von Neo4j vereinfacht wird.

    Neo4j 3.2 ergänzt Funktionen für Multi-Data Center Deployments und ermöglicht Kunden die Entwicklung von umfassenden Internetanwendungen auf globaler Ebene. Die Features für Governance und Sicherheit beinhalten u.a. weitere neue Schema-Constraints, die Unterstützung von Kerberos bis hin zu erweitertem Abfrage-Monitoring. Neo4j 3.2. verbessert die Performance über den gesamten Graph Stack hinweg, mit Features wie neuen Index-Implementierungen, kompilierten Abfragen für Cypher und der kompletten, performanteren Überarbeitung der beliebten Entwickleroberfläche „Neo4j Browser“. Damit ist Neo4j noch leistungsfähiger, um graphbasierte Unternehmensanwendungen der Zukunft zu realisieren.

    „Unsere Kunden nutzen Graphtechnologie als eine Basisplattform, um hoch innovative Anwendungen zu entwickeln“, so Philip Rathle, Vice President of Products bei Neo Technology. „Im Fall von ICIJ gewinnen sie damit sogar den Pulitzer Preis. Mit Neo4j 3.2 setzen wir ein klares Zeichen, dass unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Ideen auf uns zählen können. Dazu haben wir die im letzten Jahr vorgestellte Clustertechnologie (Causal Cluster) in eine global skalierbare Architektur umgewandelt. Zusätzlich ist der Stack schneller geworden und für den Einsatz in der Unternehmens-IT deutlich besser geeignet.“

    Die wichtigsten neuen Funktionen von Neo4j 3.2:

    Multi-Data Center Support
    Neo4j lässt sich nun auch dezentralisiert einsetzen. Kunden und Partner von Neo4j können damit Anwendungen auf globaler Ebene über weltweit verteilte Rechenzentren betreiben. Weitere Neuerungen:

    – Raft-basierte Clusterarchitektur der dritten Generation für hohe Stabilität, Zuverlässigkeit, ACID-Transaktionsintegrität und weltweiten Einsatz
    – Global verfügbare Cluster einschließlich Smart Routing für eine maximale Skalierbarkeit und Leistung sowohl innerhalb als auch zwischen Rechenzentren.
    – Der Topologiemechanismus des Neo4j Stacks entlastet Entwickler hinsichtlich der Clustering-Komplexität
    – Größere Auswahl an Deployment-Optionen durch RPM-Pakete und die volle Unterstützung von AWS und Azure Cloud-Plattformen

    Enterprise Governance
    Kunden der Enterprise Edition erhalten mit Neo4j 3.2 bessere Funktionalitäten für IT-Administratoren.

    – Neues Kerberos Modul für Sicherheit und Authentifizierung
    – Neues Schema-Constraint: Die sogenannten „Node Keys“ setzen Regeln zur Datenqualität durch, die Uniqueness und Existenz von einer oder mehreren Knoten-Eigenschaften fordern. Dies ist vor allem bei der Konsolidierung von verschiedenen Datenquellen in der Graphdatenbank von Vorteil.
    – Erweiterte Monitoring-Metriken unterstützen Anwender und Administratoren dabei, ihre Abfragen im System anzupassen, zu testen oder zu überprüfen.

    Performance im nativen Graph Stack
    Neo4j deckt den gesamten „nativen“ Graphdatenbank-Stack ab und ermöglicht es Neo4j Entwicklern, die Leistungsfähigkeit über alle Bereiche der Datenbank kontinuierlich zu steigern. So können Community-Anwender wie auch Unternehmenskunden ihre Graphanwendungen schneller und effektiver entwickeln. Neo4j 3.2 markiert das vierte Release in Folge, das die Schreib-Performance verbessert.

    – Indexe für Knotenlabels wurden von Grund auf „graph-nativ“ neu entwickelt und steigern die Schreibgeschwindigkeit um 30-250%.
    – Neue Indexe für Composite Keys verbessern Performance und Effizienz, indem sie erlauben, dass Schema-Indexe mit mehr als einer Property genutzt werden können.
    – Die Kompilierung von Cypher Abfragen in der Enterprise Edition bietet eine Steigerung von durchschnittlich 300% im Vergleich zur bisherigen Laufzeit bei Standardabfragen.
    – Der kostenbasierte Abfrageplaner ersetzt die regelbasierte Variante jetzt komplett.
    – Abfragen, die eine Traversierung in großen Graphen von drei Ebenen oder tiefer erfordern, werden mit neuen Optimierungen deutlich schneller.
    – Der Neo4j Browser wurde unter Einsatz eines neuen JavaScript Frameworks neu geschrieben. Damit verfügt er über eine höhere Benutzerfreundlichkeit und eine einfachere Erweiterbarkeit für künftige Releases.

    Darüber hinaus bietet der neue Cypher Editor im Neo4j Browser dank Syntaxhervorhebung und Autovervollständigung eine optisch ansprechendere und produktivere Entwicklungserfahrung. Das vereinfacht das Schreiben und Überprüfen von Cypher Abfragen. Gleichzeitig lassen sich Fehler bei der Eingabe dank der Autovervollständigung von Labels, Beziehungstypen und Eigenschaftsnamen sowie der automatischen Klammervervollständigung vermeiden.

    Neo4j 3.2 erweitert die Graphdatenbank hinsichtlich Skalierbarkeit, Performance und Funktionalität und baut damit auf Neo4j 3.1 auf, das der leistungsfähigen Basisarchitektur erstmals kausale Konsistenz, neueste Clustering-Architektur und Sicherheit hinzufügte.

    Weitere Informationen zu Neo4j 3.2 finden Sie hier.

    Über Neo Technology
    Neo Technology ist Entwickler von Neo4j, der weltweit führenden Graphdatenbank. Neo4j ist eine hochskalierbare native Graphdatenbank, in der besonderen Wert auf Beziehungen zwischen Daten gelegt wird. Damit können Unternehmen intelligente Anwendungen entwickeln, die den wachsenden Anforderungen von stark vernetzten Daten entsprechen. Zu den Anwendungsfeldern zählen u. a. Betrugserkennung, Empfehlungen in Echtzeit, Masterdatenmanagement, Netzwerksicherheit und IT.
    Großunternehmen wie Walmart, UBS, Cisco, HP, adidas Group und Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap und Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo/USA, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter www.neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Datenbanken, Datencenter, Enterprise Governance, Graphtechnologie, IT, Neo Technology, Neo4j, Neo4j 3.2, Release, Sicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

      Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

    Newsticker – Meistgelesen

    • Willkommen im Club: Viele Clubhouse-Fans nutzen auch Club-Domains
    • RecoveryLab Datenrettung Kiel: Daten nach Schreib-Lesekopf-Schaden blitzschnell wiederhergestellt
    • Yamaha und FIBARO kooperieren für Smart Home-Entertainment
    • Damit Weihnachten nicht teuer wird: SquareTrade testet budgetfreundliche Smartphones
    • FSP kündigt die Netzteile der Twins PRO Serie an
    • Hochqualitative Kanguru FlashBlu30 USB-3.0 Sticks mit Schreibschutz und Seriennummer auch
    • Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. entscheidet sich für digitale Rechtsakten mit
    • Produktlaunch: CLARA Bewerbermanagement erscheint am 10.12.2015
    • Free AP: Cambium Networks bietet kostenfreie Wi-Fi Access Points zum
    • MACHINA Summit.AI: Neues Business-Event für künstliche Intelligenz in München

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved