Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Neue Version: vRack 3.0 – das private OVH Netzwerk für rechenzentrumsübergreifende Serververbindungen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 4, 2018

    Neue Version: vRack 3.0 - das private OVH Netzwerk für rechenzentrumsübergreifende Serververbindungen

    Heutige Server arbeiten in Clustern und mit dem Aufkommen von IoT sowie von Microservices-Architekturen besteht ein ständig wachsender Bedarf an Datenaustausch untereinander – und dies idealerweise über ein privates Netzwerk.

    Um diesen Anforderungen gerecht zu werden setzt OVH schon seit 2009 die selbst entwickelte Virtual Rack-Technologie (vRack) ein, um Maschinen miteinander zu verbinden. Sie wird verwendet, um eine sichere private Verbindung zwischen Servern innerhalb des gleichen Rechenzentrums und Servern in anderen OVH-Rechenzentren herzustellen. Die vRack-Technologie basiert auf einem physikalischen, dedizierten Netzwerk von OVH. Das heißt, dass sie eine Server-zu-Server Verbindung herstellt, ohne das öffentliche Netzwerk zu nutzen. Höhere Bandbreite, geringere Latenzzeiten und erhöhte Sicherheit sind die Vorteile. Außerdem vereinfacht vRack die Verwaltung der Infrastruktur und bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Wird beispielsweise ein IP-Block einem VLAN zugeordnet, erfolgt das Routing dynamisch innerhalb eines privaten Netzwerks.

    Kontinuierliche Verbesserung
    vRack wurde im Laufe der Jahre von den OVH-Teams stetig weiterentwickelt und verbessert. Die aktuelle Version 3.0, wurde gründlich überarbeitet: Im Gegensatz zu früheren Versionen basiert vRack 3.0 nicht mehr auf der QinQ-Technologie, sondern auf der VxLAN-Technologie. Diese Änderung hatte mehrere Vorteile, etwa die Anzahl der adressierbaren VLANs. Zusätzlich bietet diese Technologie mit dem Transit von Frames direkt auf Ebene 2 im User Datagram Protocol (UDP) eine VLAN-Segmentierung außerhalb einer einzigen Ethernet-Domäne, so dass der Anwender auch außerhalb der Domäne arbeiten kann. Im Rahmen eines virtuellen Rechenzentrums erweitert das VxLAN auch die Layer-2-Netzwerke erheblich und bietet mehr Flexibilität für Administratoren. vRack arbeitet harmonisch mit privaten Netzwerken zusammen, die nativ in OpenStack Neutron implementiert sind. Dies hat zur Folge, dass vRack 3.0 private Netzwerke, die OVH Public Cloud Instanzen verbinden, über die OpenStack native API verwaltet werden können.

    Anzeige

    In der 3.0 Version wurde die vRack-Systemarchitektur und die zugrunde liegenden Architekturen komplett überarbeitet mit dem Ziel, einen skalierbareren sowie belastbareren Service anzubieten, der nicht zum „Noisy Neighbor“-Effekt führt (Überkonsum von Ressourcen durch andere Nutzer).

    vRack 3.0 basiert auf einer segmentierten Struktur, die aus mehreren verteilten Zellen besteht – es gibt nicht mehr einen zentralen Punkt oder einen einzigen Weg in jeder geografischen Region.

    Das vRack-Netzwerk vervielfacht die Austauschpunkte innerhalb von Rechenzentren und verbessert die Bandbreite und Latenzzeit. Beispielsweise stellen zwei Server innerhalb desselben Rechenzentrums direkt eine vRack-Verbindung her, ohne dass ein anderer Standort erreicht werden muss.

    Die Segmentierung dieser verteilten Infrastruktur verhindert, dass die Nutzer den „Noisy Neighbor“-Effekt erleben. Da der allgemeine Datenverkehr auf eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Austauschern verteilt ist, können Administratoren eine Vielzahl von Zellen erstellen, die voneinander unabhängig sind.

    vRack 3.0 wird für alle Dedicated Server Produkte (für vRack kompatible Dedicated Server) eingesetzt.

    Mehr zur Funktionsweise von vRack unter
    https://www.ovh.de/loesungen/vrack/netzwerktechnologien.xml

    OVH ist ein internationaler Hyperscale Cloud Anbieter und gilt branchenweit als Maßstab in Sachen Usability und Performance. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und betreibt 27 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und umfasst die komplette Produktionskette im Hosting-Bereich. Dank seiner eigenen Infrastrukturen bietet OVH einfache und leistungsstarke Tools und IT-Lösungen und revolutioniert die Arbeit von über einer Million Kunden weltweit. Die Achtung persönlicher Freiheiten und Rechte sowie der chancengleiche Zugang zu neuen Technologien sind von jeher zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte. Bei OVH gilt „Innovation is Freedom“.

    Firmenkontakt
    OVH GmbH
    Jens Zeyer
    Dudweiler Landstraße 5
    66123 Saarbrücken
    +49 (681) 90673216
    [email protected]
    http://www.ovh.de

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Michael Hatemo
    Schloßstraße 86
    51429 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 9879930
    +49 (2204) 9879938
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : Austausch, daten, Netzwerk, OVH, vRack
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Luxusklasse mit Höchstleistung: Das Porsche Design HUAWEI Mate10 startet in
    • DATPROF und Parasoft kooperieren: Vorteile für Agile Teams
    • NEXIONA verstärkt seine Botschaft an Industrial Internet of Things Kunden
    • congstar Allnet Flat Plus mit 10 GB Daten für 25
    • Das webbasierte Ticketsystem mit Interview Assistant für Vertrieb, Service und
    • Workspace ONE dank ThinPrint jetzt mit mobilem Drucken
    • Over-the-Top-Video wird Fernsehen in den nächsten fünf Jahren den Rang
    • Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS
    • HEAT Software Studie offenbart Lücken in der IT-Sicherheit von Unternehmen
    • IFA 2018: AOC Gaming unterstützt Young IFA mit mehr als

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved