Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    OpenEBS: CloudByte hievt Block Storage auf den Container-Level

    Laura LangerLaura Langer
    August 2, 2017

    Open-Source-Projekt ermöglicht containerisierten Storage für Container – Ideal für DevOps

    OpenEBS: CloudByte hievt Block Storage auf den Container-Level

    San Jose (USA) / Hünenberg (Schweiz), 31.07.2017 – CloudByte hat die neue Version 0.3 von OpenEBS veröffentlicht, mit dem Unternehmen auf einfache Weise Block Storage für Container bereitstellen können. Bisher müssen Container, um Daten dauerhaft zu speichern, auf die herkömmliche Speicher-Infrastruktur zurückgreifen. Dies ist jedoch umständlich und macht viele Vorteile der Containerisierung zunichte. Der „Elastic Block Storage“ (EBS) ermöglicht es dagegen, Storage, genauso wie Applikationen, als Container zu virtualisieren. Die neueste Version 0.3 unterstützt nun auch das Containerisieren von Speicher für Stateful Applications wie Datenbanken. Damit bietet die Open-Source-Lösung neue Optionen beim Einsatz von Business-Software wie CRM und für die schnelle und agile Entwicklung und Bereitstellung von Software gemäß des DevOps-Ansatzes. OpenEBS 0.3 steht im Rahmen einer Apache-2.0-Lizenz ab sofort unter www.openebs.io kostenlos zum Download zur Verfügung. CloudByte ist Anbieter von Software-Defined Storage.

    Die Applikationsebene einer IT-Infrastruktur ist heutzutage schneller und einfacher zu managen denn je. Unternehmen können Anwendungen mithilfe von Tools wie Docker als Services, sogenannte Container, zur Verfügung stellen. Diese funktionieren losgelöst von der Hardware und von virtuellen Maschinen. Auf Storage konnte dieses Prinzip jedoch bislang nicht angewendet werden.

    Nutzung von Containern für geschäftskritische Workloads

    OpenEBS erlaubt zukünftig die Nutzung von Containern für geschäftskritische Workloads, indem es alle nötigen Storage-Funktionalitäten bereitstellt. Dazu gehören Datensicherheit, Speicherkapazität und eine garantierte Performance (Quality of Service). Somit können IT-Organisationen diese Workloads problemlos in eine Multi-Cloud- oder Hybrid-Umgebung verlegen.

    OpenEBS ist das einzige Storage-System, das aus den gleichen Bausteinen aufgebaut ist, wie die heutigen agilen DevOps-Umgebungen, nämlich aus Microservices auf Containern. Es arbeitet nahtlos mit der Container-Software Docker und der Orchestrierungsplattform Kubernetes zusammen.

    Christof Zihlmann, Vice President Worldwide Sales bei CloudByte: „Unternehmen gehen immer öfter nach einem DevOps- oder Cloud-zentrischen Ansatz vor, um eine agilere IT aufzubauen. Mit OpenEBS bieten wir die erste Storage-Lösung, die selbst in Form von Microservices auf Containern entwickelt worden ist und Orchestrierung für interne und externe Fähigkeiten nutzen kann. Wir glauben, dass wir damit die natürliche Wahl für Unternehmen sind, die in ihren IT-Umgebungen auf diese Bausteine setzen.“

    Flexibilität und Agilität von Cloud Storage ohne Anbieterabhängigkeit

    „Ein Use Case, den viele Anwender gerade testen, ist die Nutzung von OpenEBS für Stateful Workloads auf Containern“, ergänzt Uma Mukkara, Mitbegründer und COO von CloudByte. „Wir wollen die Flexibilität und Agilität von Cloud Storage bieten, aber ohne dass man sich auf Jahre auf einen Anbieter binden muss. Wir machen das, indem wir nahezu jedes Speichermedium einschließlich Cloud Services unterstützen und die Informationen mobil halten. So können Anwender ihre Daten dorthin bewegen, wo sie sie brauchen, und zwar immer bei voller Sicherheit und Compliance.“

    ****************************
    Bilder:
    Logo OpenEBS
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/08/OpenEBS2.jpg

    Foto Christof Zihlmann, Vice President Sales Worldwide bei CloudByte
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/04/Christof_Zihlmann.jpg

    Logo Cloudbyte
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/04/CloudByte.jpg

    CloudByte ist der Anbieter von ElastiStor, einer Lösung für Software-Defined Storage. ElastiStor vereinfacht das Management komplexer Storage-Architekturen. Die Software auf Basis des Dateisystems ZFS bietet unter anderem Flexibilität bei der Wahl der Speicher-Hardware, garantierte Speicherperformance pro Applikation (Quality of Service) und automatisierte Datenmigration im laufenden Betrieb. CloudByte ist auch der Initiator des Open Source Projekts OpenEBS.io, das Containerized Storage für Container bereitstellt. CloudByte wurde im Jahr 2011 von einem Team erfahrener Enterprise Storage Entwickler gegründet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San José (USA) hat Finanzierungen von Top-Investoren erhalten, darunter Nexus Venture Partners und Eight Road Ventures (früher bekannt als Fidelity Growth Investors). Anfang des Jahres 2017 übernahm Evan Powell, Gründer und CEO von Clarus Systems (RVBD), StackStorm (BRCD) und Nexenta Systems, den Vorsitz des Board. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.cloudbyte.com

    Firmenkontakt
    CloudByte Inc.
    Christof Zihlmann
    Bösch 37
    CH-6331 Hünenberg
    +41 41 748 80 60
    [email protected]
    http://www.cloudbyte.com

    Pressekontakt
    Web&Tech PR
    Freddy Staudt
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    http://www.webandtech.de

    Tags : Cloudbyte, containerisierter Storage, Open Source, OpenEBS, storage container
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Die Revolution der iPhone-Videoverarbeitung: VideoProc Release und 1-Jahreslizenz Gewinnspiel
    • cbs erhält Gütesiegel als Top-Arbeitgeber
    • Bystronic glass: Professionelle 3D-Aufstellplanung mit Lino® 3D layout stärkt Vertriebsprozesse
    • Revisionssicher, plattformunabhängig und günstig archivieren
    • FAIRsprochen Podcast von congstar zum integrativen Charakter von Gaming
    • Erneut starkes Halbjahresergebnis: TA Triumph-Adler weiter auf Wachstumskurs
    • noblechairs HERO - The Elder Scrolls V: Skyrim 10th Anniversary
    • Ist IT-Security ohne ein SIEM noch zeitgemäß?
    • Stiftung Warentest Testsieger BullGuard stellt neue Internet Security Version für
    • VIAVI Solutions optimiert Testportfolio für optische Transporttechnologien

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved