Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    OVH auf Expansionskurs: 400 Millionen Euro zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 7, 2017

    OVH auf Expansionskurs: 400 Millionen Euro zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie

    OVH hat mit seinem letzten Fundraising in einem Bankenpool aus 9 Instituten 400 Millionen Euro für neue Investitionen erhalten. Dank der so gestärkten Finanzierungsstruktur kann das Unternehmen die internationale Expansionsstrategie der nächsten 5 Jahre nun erfolgreich verwirklichen. OVH ist europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter für Internet und Cloud-Infrastrukturen weltweit.

    Das anhaltende Wachstum von OVH seit der Gründung 1999 zusammen mit seiner erfolgreichen Entwicklungsstrategie haben institutionelle Anleger und Banken davon überzeugt, den IT-Konzern weiter in seiner Expansionsphase zu begleiten. Das Unternehmen erhält nun zusätzliche Unterstützung aus einem Bankenpool in Form eines revolvierenden Kredits von 400 Millionen Euro.

    Heute betreibt OVH insgesamt 270.000 Server in 21 Rechenzentren und 6 Ländern in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik und konnte mit seinen Cloud-Angeboten (Private, Public und Hybrid Cloud) weltweit über eine Million Kunden gewinnen. Im Geschäftsjahr 2016/2017 hat das Unternehmen einen Umsatz von 400 Millionen Euro erzielt.

    Im Herbst 2016 startete OVH seine internationale Expansionsphase mithilfe von 250 Millionen Euro Wachstumskapital der Investment-Firmen KKR und Towerbrook. Die neueste Investition verschiedener Banken in Höhe von 400 Million Euro ermöglicht es dem Unternehmen, sein weltweites Wachstum weiter fortzusetzen. Der europäische Marktführer im Cloud Bereich hat bereits einen ambitionierten Entwicklungsplan angekündigt, der Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro vorsieht.

    OVH hat mit der Umsetzung dieses Plans bereits begonnen und erste Erfolge erzielt, allen voran die Eröffnung neuer Rechenzentren in verschiedenen Ländern. Vier Rechenzentren in Australien, Singapur Polen und Deutschland sind bereits in Betrieb und ein fünftes in Großbritannien ist derzeit im Bau. In den USA, wo OVH 2017 ein neues Unternehmen gründete, werden schon bald zwei weitere Rechenzentren verfügbar sein.

    „Diese neue Finanzierung bedeutet für uns einen noch solideren Bankenpool, der mit der Investition sein Vertrauen in die Strategie und die internationale Position des Konzerns bestätigt“, erklärt Nicolas Boyer, CFO von OVH. „Darüber hinaus umfasst der Bankenpool jetzt auch die amerikanische Investment-Bank JP Morgan, was unseren Stand als Global Player im Cloud-Bereich zusätzlich wiederspiegelt. Wir werden unsere Entwicklungsstrategie weiter fortsetzen und verfolgen hierfür stets folgende Ziele: verstärktes internationales Deployment, Festigung unserer Position auf dem digitalen Markt, beschleunigtes Wachstum bei unseren Enterprise Kunden, sowie Verstärkung und verbesserte Strukturierung unserer Organisation; kurzum alles, um die Marktchancen optimal zu nutzen.“

    Société Générale CIB begleitet OVH seit 2014 und fungiert als Koordinator und Documentation Agent des Konsortialkredits.

    Konsortialführer sind BNP Paribas, die Gruppe Credit Agricole, HSBC France und Societe Generale (MCIB). Weitere Beteiligte sind JPMorgan Chase (Zweigstelle in Paris), CIC Nord Ouest sowie Banque Commerciale du Marche Nord Europe.

    Mit rund 270.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das nach ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 21 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 11 TB/s und 30 Präsenzpunkten auf drei Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 19 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.800 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken. *Quelle: Netcraft

    Firmenkontakt
    OVH GmbH
    Jens Zeyer
    Dudweiler Landstraße 5
    66123 Saarbrücken
    +49 (681) 90673216
    [email protected]
    http://www.ovh.de

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Michael Hatemo
    Schloßstraße 86
    51429 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 9879930
    +49 (2204) 9879938
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : Entwicklung, Euro, Expansion, Fundraising, Investition
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Starke Präsenz der Digitalisierungsplattform X4 Suite auf der Hannover Messe
    • Business Intelligence Agenda diskutiert innovative Anwendungen und neue Anforderungen im
    • Prozessautomatisierung: Atruvia entscheidet sich für die Low-Code-Plattform X4 BPMS von
    • Westcon-Comstor zeichnet VIAVI im deutschsprachigen Raum
    • SEO Freelancer Agent: 001 SEO!
    • Hutchinson erleichtert mit Ivalua die internationale Zusammenarbeit der Einkaufsteams
    • Tief eintauchen in die Cloud
    • So zahlen sich Prüfplan und Co. aus
    • Verstärkter Wettbewerb unter den IT-Security-Anbietern
    • Liebäugeln Sie mit der Cloud? Diese Eckpunkte gehören auf Ihre

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved