Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 13, 2019

    ARAG Rechtsexperten über eine fiese Abzocke am Telefon

    Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf

    Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen uns die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, wissen die Rechtsexperten der ARAG.

    Wenn das Smartphone einmal klingelt…
    Es geht wirklich sehr schnell! Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich, so ein verpasster Anruf. Vielleicht war es etwas Wichtiges? Zum Glück kann man ja schnell zurückrufen! Und genau jetzt hat die Falle schon zugeschnappt. Der absichtlich so kurze Anruf ist ein so genannter Ping Call, der nur dazu da ist, einen Rückruf zu provozieren. Dieser Rückruf geht dann in ein Land außerhalb der EU. Oft nach Serbien, Marokko oder Tunesien. In diesen Ländern handelt es sich zusätzlich um teurere Service-Nummern, die drei Euro pro Minute oder mehr kosten. Das Geld geht an die Betrüger. Wer angerufen wird, ist Zufall: Die Nummern werden von Computern willkürlich durchprobiert; die Betrüger könnten aber auch Daten-Sammlungen aus gehackten Webseiten durcharbeiten, die im Netz gehandelt werden.

    Immer mehr Fälle in 2019
    Allein im Januar 2019 sind bei der Bundesnetzagentur rund 14.000 Beschwerden eingegangen. Vor allem Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Hamburg sind betroffen. Die Bundesnetzagentur hat daher angeordnet, dass in Mobilfunknetzen eine kostenlose Preisansage für insgesamt 56 internationale Vorwahlen geschaltet werden muss. So wird verhindert, dass Nutzer von Smartphones unbewusst ins teure Ausland telefonieren. So eine Preisansageverpflichtung gab es bereits in den vergangenen Jahren. Doch die ist am 31. Dezember 2018 ausgelaufen. Bis spätestens zum 1. März 2019 müssen alle Mobilfunknetzbetreiber und Mobilfunkanbieter die angeordnete Ansage nun wieder umsetzen. Bis dahin ist Vorsicht bei verpassten Anrufen geboten. Einen kleinen Vorteil haben iPhone-Nutzer: Apples Smartphone zeigt direkt an, woher der Anruf kommt. So können Verwechslungen zwischen der Vorwahl von Serbien (00381) mit der von Rostock (0381) oder Madagaskar (00261) und Koblenz (0261) nicht passieren.

    So schützen Sie sich und Ihre Telefonrechnung
    Wenn Sie keinen Anruf aus dem Ausland erwarten, sollten Sie – besonders bei kurzem oder einmaligem Klingeln – gar nicht zurückrufen. Sie können die Nummer des Anrufers aber auch bei einer Suchmaschine eingeben; dann wissen Sie sofort, woher der Anruf stammt. Es gibt laut ARAG Rechtsexperten aber auch Hilfe, wenn Sie schon in die Rückruf-Falle getappt sind:
    Findet sich die Nummer, mit der Sie reingelegt wurden, auf dieser Liste der Bundesnetzagentur, dürfen die Kosten nicht mehr berechnet werden. Sie können Ihre Rechnung gegenüber Ihrem Anbieter um den entsprechenden Betrag kürzen, sollten sich dabei aber ausdrücklich auf die Bundesnetzagentur beziehen. Sind Sie auf eine neue Abzock-Nummer reingefallen? Dann melden Sie die Nummer bitte der Bundesnetzagentur über dieses Formular. Das bringt Ihnen Ihr Geld zwar nicht wieder, bewahrt aber andere Teilnehmer vor der gleichen Falle.

    Mehr zum Thema unter:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

    ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
    Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
    Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Brigitta Mehring
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    0211-963 2560
    0211-963 2025
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    redaktion neunundzwanzig
    Thomas Heidorn
    Lindenstraße 14
    50764 Köln
    0221 92428-215
    0221 92428-219
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Virtual und Augmented Reality in der Industrie
    • Neu im MEHRWERK-Portfolio und in der DACH-Region - Multi Carrier
    • Von Online-Marketing bis IT-Service: Auszeichnungen für ubivent
    • Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat mit Robert Kürzinger einen
    • Ab sofort verfügbar: Service Release 4 für ProCall 6 Enterprise
    • Sachbearbeiter/innen GIS für die computergestützte Luftbildinterpretation (Münster) - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
    • INGENERIC: Neue Mikrolinsen-Arrays bieten große Vorteile in optischen Anwendungen
    • Kryptowährung mit innovativer Handelsplattform traden
    • Professionelle Industriearmaturen und Energieerzeugungsanlagen
    • Matrix42 ist "strong performer" im Bereich Unified Endpoint Management

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved