Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    QCT steigert die Serverleistung mit der zweiten Generation der skalierbaren Intel ® Xeon® Prozessoren

    Laura LangerLaura Langer
    April 3, 2019

    QCT steigert die Serverleistung mit der zweiten Generation der skalierbaren Intel ® Xeon® Prozessoren

    QuantaGrid D52L-1U-Server (Bildquelle: © Quanta Cloud Technologies)

    Taipeh/Düsseldorf, 03. April 2019 – Quanta Cloud Technology (QCT), globaler Anbieter von Datacenter Lösungen, gab heute bekannt, dass seine zukunftsweisenden Serverplattformen der Produktlinien QuantaGrid und QuantaPlex nun die zweite Generation der Intel® Xeon® Scalable Prozessoren unterstützen. Sie bieten damit Datacentern eine im Vergleich zur vorherigen Prozessorgeneration deutlich höhere Leistung für rechenintensive Workloads.

    „QCT will seinen Kunden auch weiterhin die neuesten Technologien anbieten, um sie bei der Verarbeitung der anspruchsvollsten Workloads im Datacenter zu unterstützen“, erklärt Mike Yang, Präsident von QCT. „Ob es sich um sensible Daten in der Cloud, den Bereich KI, Datenbanken, High-Performance-Computing oder In-Memory-Analysen handelt – mit der zweiten Generation der Xeon Scalable Prozessoren von Intel (Codename Cascade Lake) bieten unsere Server der Baureihen QuantaGrid und QuantaPlex eine bisher unerreichte Leistung und Zuverlässigkeit. „

    Die Server Produktpalette von QCT ist flexibel anpassbar, und der neu vorgestellte Intel Xeon Scalable Prozessor der zweiten Generation schafft neue flexible Optionen bei der Wahl der IT-Plattform der Zukunft. In Kombination mit dem Intel® Optane™ DC Persistent Arbeitsspeicher können Datacenter eine Vielzahl der anfallenden modernen Workloads entsprechend flexibel bewältigen und so Latenzen reduzieren, indem Daten auf nichtflüchtigen Medien näher am Prozessor gespeichert werden. Die für eine bessere Speicherleistung entworfenen Intel Optane DC Persistent Speichermodule sind mit DDR4-Sockeln kompatibel und können zusammen mit herkömmlichen DDR4-DIMMS eingesetzt werden. Sowohl im „Memory“ als auch im „App Direct“ Modus konnten die QCT Server die Database Performance (Bsp. Apache Spark*) sowie die Gesamtleistung gegenüber den Prozessoren der vorherigen Generation bei zwei und vier Socket-Konfigurationen** um mehr als zehn Prozent steigern. Dies ist ein Beleg dafür, dass der Einsatz dieser neuen Technologien im Datacenter zu einer ganzen Vielzahl von Verbesserungen führt, etwa in den Bereichen Analysen, Datenbanken und In-Memory-Datenbanken, künstliche Intelligenz, hochleistungsfähige virtuelle Maschinen und bei weiteren Anwendungen. Darüber hinaus optimiert die Technologie die Ausfallsicherheit von Datacentern und verringert die Wiederanlaufzeiten von In-Memory Datenbanken von Minuten auf Sekunden.

    „Das datenzentrierte Zeitalter erfordert Serverplattformen und -technologien, die Daten viel besser als zuvor verschieben, speichern und verarbeiten können“, so Jennifer Huffstetler, Vice President and General Manager of Data Center Product Management and Storage bei Intel. „Die zweite Generation unserer Intel Xeon Scalable Prozessoren und der Intel Optane DC Persistent Arbeitsspeicher, die wir in Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie QCT anbieten, sind in der Lage, die Herausforderungen der Kunden von heute sowie der von morgen zu bewältigen.“

    Neben den bereits vorhandenen Next Generation IT-Plattformen stellt QCT auch den neuen QuantaGrid D52L-1U-Server vor. Diese neue Erweiterung der QuantaGrid Produktpalette basiert auf Intels Xeon Scalable Prozessoren der zweiten Generation und dem Intel Optane DC Persistent Arbeitsspeicher sowie auf weiteren modularen Designkonzepten, mit deren Einführung QCT die Komplexität reduziert und die Wartungsfreundlichkeit erhöht. Der D52L-1U ist kosteneffizient und bietet dennoch eine optimierte Leistung. Er verfügt über acht austauschbare Laufwerke mit kleinem Formfaktor in einem 1U-Gehäuse. Damit bietet er Anwendern die Flexibilität, ihre speziellen Workloads mithilfe der Intel Xeon Scalable Prozessoren der zweiten Generation zu verarbeiten und dabei Speicherplatz sowie Energie zu sparen, was die Gesamtkosten („TCO“) senkt.

    In Verbindung mit der Einführung zweiten Generation der Intel Xeon Scalable Prozessoren kündigt QCT eine verifizierte Intel® Select-Lösung für das Visual Cloud Delivery Network (Visual CDN) an. Später im Jahr 2019 plant QCT die Erweiterung seiner Select Solution-Angebote auch auf SQL und NFVI. Die vorkonfigurierten Lösungen eignen sich ideal für die beschleunigte Bereitstellung von Workload-optimierten Dateninfrastrukturen.

    Mehr Informationen über das Portfolio von QCT Servern sowie Bildmaterial finden Sie hier – http://www.qct.io/microsite/qct-cascade-lake-processor-family-products/index.html
    Mehr über die neuen Intel Prozessoren sowie die Zusammenarbeit von QCT und Intel erfahren in den folgenden Videos – https://youtu.be/KNDJ-B-EPZA und https://youtu.be/V6z4s91SeZ8

    * Leistungssteigerung um das 2,56-fache bei Verwendung der Intel Xeon Gold 6230 Prozessoren der zweiten Generation mit DDR4 (192 GB) und Intel Optane DC Persistent Speicher (1024 GB) im App Direct-Modus.
    ** Maximale Verbesserung um 13,8% bei SPECJBB mit 2 Sockeln und 13% bei der auf 4 Sockeln basierenden Konfiguration der zweiten Generation der Intel Xeon Platinum 8280L Prozessoren im Vergleich zur ersten Generation der Intel Xeon 8180 Prozessoren.

    Über Quanta Cloud Technology (QCT)
    Quanta Cloud Technology („QCT“) ist ein globaler Lösungsanbieter für Datacenter. Wir verbinden die Effizienz von Hyperscale-Hardware mit Infrastruktur-Software von namhaften Herstellern, um den An- und Herausforderungen künftiger Datacenter Generationen gerecht zu werden. Zu den Kunden von QCT zählen Cloud Service Provider, Telekommunikationsanbieter sowie Betreiber von Public, Private und Hybrid Clouds.
    Die Produktpalette besteht aus hyper-converged und software-defined Datacenter-Lösungen, Servern, Storage, Switches, integrierten Rack-Systemen sowie einem vielfältigen Ökosystem von Hardware- und Softwarepartnern. Als technologisch führendes Unternehmen deckt QCT das volle Leistungsspektrum von der Entwicklung, Produktion, Integration bis hin zum Service ab – das alles weltweit und aus einer Hand. QCT ist ein Tochterunternehmen der Quanta Computer Inc., einem Fortune Global 500 Technologie Konstruktions- und Produktionsunternehmen. www.qct.io/de-DE

    Firmenkontakt
    QCT – Quanta Cloud Technology
    Ulrich Pesch
    Hamborner Straße 55
    40472 Düsseldorf
    +49 (0)2405-4083-1065
    [email protected]
    http://www.qct.io/

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Martin Uffmann
    Münchener Str. 14
    85748 Garching bei München
    (0)89 360 363-41
    [email protected]
    http://www.gcpr.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • 6. Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen: Digitalisierung erfordert schnelleren Ausbau der Breitbandnetze
    • Zentral verwaltbares USB-Laufwerk: DataLocker Sentry K300 ab sofort per SafeConsole
    • Centrify erweitert Identity Management und Single Sign-On (SSO) für Geschäftspartner
    • JAGGAER stärkt Führungsteams in Europa
    • Content Delivery Portal: i-views content liefert personalisierte und semantisch vernetzte
    • Interaktive ELStAM Schulung für SAP HCM - abresa schreibt Kundenservice
    • Schlankes Cloud-Computing-Endgerät
    • NTT DATA Business Solutions automatisiert Rollenvergabe in SAP-Systemen mit KI
    • Zum 150. Geburtstag des Maestro: New Yorker Philharmoniker machen das
    • LTTS startet "Engineering the Change"-Kampagne

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved