Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    RAID RECO®: Datenwiederherstellung von RAID und Server-Systemen

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 21, 2017

    RAID RECO®: Datenwiederherstellung von RAID und Server-Systemen

    RAID RECO® RAID Datenrettung

    RAID-Arrays bieten eine effiziente Speicherverwaltung verbunden mit einer gewissen Ausfallsicherheit. Das „Redundant Array of Independent Disks“ gibt es dabei in unterschiedlichen Variationen, die vorwiegend in Unternehmen zum Einsatz kommen. Doch trotz der Sicherheit im Verbund kann es zum Datenverlust kommen. Deshalb kann eine RAID Datenrettung erforderlich werden.

    Einsatz von RAID-Systemen

    Die Bereitstellung zentraler Datenspeicher mit individuellem Leistungskriterium ist der häufigste Grund für den Einsatz eines RAID-Datenspeichers. Für die Wahl der geeigneten RAID-Konfiguration ist der Einsatzzweck in Kombination mit dem vorhandenen Budget relevant. Das häufigste anzutreffende RAID-System ist das RAID 5. Doch auch andere RAID-Varianten finden je nach Anforderung Ihren Einsatz. Aufgrund seiner Skalierbarkeit ist es vor allem für besonders große Datenspeicher unausweichlich, ein RAID-System einzusetzen.

    Datenverlust im RAID Verbund

    Im Bereich der RAID Datenrettung ist es enorm relevant, dass der Datenretter neben der Rettung von Festplatten vor allem mit Speichertechnologien von Server- und Storage-Systemen bestens vertraut ist. Ein Datenverlust eines RAID Arrays impliziert oft den Defekt einer oder mehrerer Festplatten. Eine defekte Festplatte wird in vielen Fällen erst zu spät erkannt, häufig im Zusammenhang mit dem Ausfall der darauf folgenden Festplatte. Bei einer Datenrettung von RAID Systemen erfolgt in vielen Fällen zunächst die Wiederherstellung der defekten Festplatten, bevor die eigentliche Rettung des RAID Arrays auf logischer Ebene erfolgen kann. Die genaue Vorgehensweise zur Datenrettung nach dem Ausfall eines RAID Arrays gestaltet sich jedoch sehr individuell in Abhängigkeit der Analyse des Storage Systems nach dem Datenverlust. Im Zuge der Analyse stellen wir schnell fest, welcher Schaden an Ihrem NAS oder Server vorliegt.

    weitere Informationen: https://www.raid-reco.com/datenrettung/

    RAID RECO® ist eine Marke der Bindig Media GmbH. Das Unternehmen bietet eine professionelle RAID-Datenrettung im Fall von Datenverlust von Server-Systemen und NAS. Es werden alle RAID-Arrays auch von virtuellen Dateisystemen unterstützt, so dass im Notfall auch gelöschte Daten wiederhergestellt werden können. Das Datenrettungslabor verfügt über moderne Technologien und innovatives Know-How zur RAID Datenrettung.

    Kontakt
    RAID RECO®
    Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.raid-reco.com

    Tags : Data Recovery, DATARECOVERY, nas datenrettung, Raid datenrettung, raid datenwiederherstellung, RAID RECO, Raid recovery, server datenrettung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Die etwas andere Roadshow für IT-Notfallplanung und NAC
    • InLoox weiter auf Wachstumskurs
    • GrammaTech erhält Auftrag der US-Regierung für 5 neue Cybersecurity Projekte
    • Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Neue Ausgabe
    • Compex treibt die digitale Transformation im Handel voran
    • itelligence-Kunde ESL gewinnt Bronze beim SAP Quality Award
    • Flexera Software ermöglicht gemeinsam mit Thinkbox Software die nutzungsbasierte Lizenzierung
    • Marktstudie: "Freiberuflichkeit im Wandel?" Zunehmende bürokratische Aufwände verunsichern Freiberufler
    • 149 Technologies integriert mCLOUD-Daten in 149 Live Calendar
    • Parasoft: Kompromisslose Anwendung des AUTOSAR C++14 Standards

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved