Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    RecoveryLab Aschaffenburg: Erfolgreiche RAID5-Datenrettung aus SSD-Verbund

    Laura LangerLaura Langer
    September 7, 2016

    Zunehmend werden SSD in RAID-5 Verbunden verwendet. Dementsprechend ergibt sich daraus die Anforderung Daten bei einem Crash des SSD-RAIDs erfolgreich zu retten

    RecoveryLab Aschaffenburg: Erfolgreiche RAID5-Datenrettung aus SSD-Verbund
    Datenrettung RAID5 Verbund aus 6 Samsung 850 Pro SSD

    Solid State Disks (SSD) finden zunehmend in Servern Verwendung. Um virtuelle Speicherpools zu konstruieren, werden die Flash-Speichermedien immer häufiger gegenüber Festplatten bevorzugt. In einem Aschaffenburger Unternehmen kam ein Hypervisor von DELL zum Einsatz. Der IT-Administrator der Firma hatte sechs SSD-Laufwerke (Samsung 850 Pro) mit einer Speicherkapazität von jeweils 512 GB zu einem RAID5-Volume zusammengeschlossen. Der Windows-Server war als virtuelle Maschine in einer Hyper-V-Umgebung von Microsoft angelegt.

    Problematisch wurde es, als nach routinemäßigen Administrationsarbeiten ein Neustart des Servers und der Zugriff auf das logische RAID-Array nicht mehr möglich waren. Der Hypervisor war von dem Fehler nicht betroffen, da er sich auf einem anderen RAID1-Verbund, der je eine Festplatte umfasste, befand. Laut RAID-Controller gab es Timingprobleme mit den Speichermedien. Der IT-Verantwortliche wandte sich daraufhin an den DELL-Herstellersupport. Die Mitarbeiter löschten das RAID-Laufwerk zunächst und versuchten anschließend, es neu anzulegen. Die Strategie brachte jedoch keinen Erfolg.
    Die betroffene Firma aus Aschaffenburg suchte schließlich Hilfe bei RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/datenrettung-aschaffenburg/ ). Die Solid State Drives des defekten Verbundes wurden ins Labor gebracht und untersucht. Um weiteren Schäden vorzubeugen, kopierten die Datenretter die Speichermedien zunächst sektorenweise, sofern dies möglich war. Eine umfassende Analyse ergab unterschiedlich starke logische Beschädigungen bei allen sechs SSD-Datenträgern. Die Inkonsistenzen des RAID-Arrays waren darauf zurückzuführen.

    Anzeige

    Die Datenrettung erwies sich als enorm aufwendig und erforderte eine manuelle Methode. Ein Teil der Speichermedien musste separat wiederhergestellt werden, um wichtige Informationen zurückzugewinnen. Schlussendlich konnten die Spezialisten von RecoveryLab alle Daten, die das Unternehmen bei dem Crash verloren hatte, rekonstruieren.

    Link: Fallstudie RecoveryLab: RAID5 Datenrettung aus SSD-Verbund

    RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.

    Kontakt
    RecoveryLab Datenrettung
    Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.recoverylab.de

    Tags : Aschaffenburg, B2B, Business, Computer, datenrettung, Datenwiederherstellung, Erfahrung, Fallstudie, Informationstechnik, IT-Sicherheit, RAID Verbund, ssd
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

    Newsticker – Meistgelesen

    • Online Media Partners unterstützt Mittelstand im Online-Marketing
    • SentinelOne veröffentlicht kostenloses Open-Source-Tool zum Schutz vor getarnter Mac-Malware
    • Disaster Recovery für virtualisierte Umgebungen: Networkers AG ist autorisierter
    • Flexera stellt Vendor Patch Module für Software Vulnerability Manager vor
    • congstar Studie zu Wohngemeinschaften: WLAN ist das wichtigste WG-Gut
    • 30 Jahre GFOS - 30 Jahre innovative Software
    • Bunt und beeindruckend auf dem Weg in die Cloud
    • Ab sofort bei Caseking - Der PHANTEKS Eclipse P400 Air
    • Indoor-Navigation für Krankenhäuser
    • IT-Kessel.18: Strategien zum Schutz privilegierter Konten

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved