Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Return to sender, address unknown: SEPPmail weiß, wer wirklich schreibt

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2016

    Schweizer E-Mail-Verschlüsselungsexperte am CeBIT-Stand von Infinigate

    Return to sender, address unknown: SEPPmail weiß, wer wirklich schreibt
    Günter Esch, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, SEPPmail Deutschland GmbH

    Hannover/Brunnthal, 03. März 2016 – Welche E-Mails kann ich überhaupt noch guten Gewissens öffnen? Diese Frage beschäftigt auch die Besucher der CeBIT 2016 (14. bis 18. März). Aufschlussreiche Antworten liefert SEPPmail am Messestand von Distributor Infinigate (Halle 6, Stand B16). Der Schweizer Entwickler verschlüsselt E-Mails nicht nur, er versieht sie zusätzlich mit einer digitalen Signatur. Die hochrangigen Zertifikatsstellen QuoVadis und SwissSign weisen dabei 100 %ig nach, wer der Absender ist.

    Die E-Mail-Verschlüsselungsexperten von SEPPmail erläutern in Hannover unter anderem ihre patentierte Versandtechnologie GINA. Dabei werden Sender und Empfänger nicht, wie bei herkömmlichen Lösungen üblich, von langwierigen Softwareinstallationen belästigt. Der SEPPmail-Empfänger benötigt lediglich Elemente, die er in der Regel ohnehin schon installiert hat, um die verschlüsselte Mail empfangen zu können: einen Mailclient, einen Internetzugang und einen Browser. Möchte der Absender zusätzlich seine Identität digital nachweisen, genügt ein Mausklick – alle weiteren Schritte werden automatisch von SEPPmail ausgeführt.

    Anzeige

    Der Secure E-Mail-Server beantragt bei der ersten ausgehenden Nachricht des Nutzers automatisch ein Zertifikat bei einer Zertifizierungsstelle. SEPPmail vertraut dabei auf seine Partner QuoVadis und SwissSign, beides hochrangige, vom Staat und von den Browser- und Systemherstellern weltweit anerkannte Zertifizierungsstellen. Die E-Mail wird im Anschluss automatisch im Namen des Benutzers/Absenders signiert, was dessen Herkunft und Integrität 100 %ig bekräftigt.

    Große Attachments verschlüsselt austauschen
    Darüber hinaus ermöglicht es die SEPPmail-Appliance, auch Datenmengen im Gigabyte-Bereich via E-Mail mit Geschäftspartnern zu teilen. Solch umfangreiche Nachrichten stoßen bei vielen Empfängersystemen auf Ablehnung. Das SEPPmail-Feature Large File Transfer (LFT) bietet jedem Empfänger einen unkomplizierten Download des verschlüsselten Datenpakets in einem sicheren Webmailer. Somit stellt der vom Betreiber der Appliance zur Verfügung gestellte Speicherplatz den einzigen begrenzenden Faktor dar. Bis zu einem vom Sender bestimmten Ablaufdatum hat der Adressat nun Zeit, die E-Mail herunterzuladen. Zu diesem Download wird der Empfänger mittels GINA-Mail automatisch eingeladen.

    Diese LFT-Vorteile können Nutzer in ihrer gewohnten E-Mail-Umgebung umsetzen, z.B. in Outlook oder Lotus Notes. Die SEPPmail-Appliance lässt sich schnell und unkompliziert in die IT-Infrastruktur integrieren und ist mit nahezu jeder Lösung jedes Herstellers kompatibel. SEPPmail unterstützt im Rahmen des sicheren Versands die gängigen Technologien wie S/MIME, openPGP- und Domain-Verschlüsselung sowie TLS.

    SEPPmail-Ansprechpartner Günter Esch steht Interessierten vom 15. bis 17. März persönlich für Messegespräche auf der CeBIT (Halle 6, Stand B16) zur Verfügung.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

    Über SEPPmail AG:
    Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich \“Secure Messaging\“. Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.

    Firmenkontakt
    SEPPmail AG
    Günter Esch
    Ringstraße 1c
    85649 Brunnthal b. München
    +49 151 165 44228
    [email protected]
    http://www.seppmail.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : CeBIT 2016, digitale Signatur, E-Mail-Verschlüsselung, QuoVadis, SwissSign
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Parasoft kündigt Unit Test Assistant für Java an
    • Deutsche sehen Messenger- und Social-Media-Apps kritisch
    • VIA Technologies erweitert die Grafik- und Video-Performanz seines neuen
    • Foxit veröffentlicht seine neue Software Studio Photo
    • Digitaler Einkauf: Global einheitliche Preise in Echtzeit
    • Besser spät als nie - BITMi zur Datenstrategie
    • Device Insight startet den Event-Herbst
    • Neues Thycotic-Tool deckt PAM-Schwachstellen auf
    • Hanselmann & Compagnie und Hyland geben strategische Partnerschaft bekannt und
    • Automobilhersteller führt konzernweit PoINT Storage Manager ein

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved