Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    RTI stellt erstes Konnektivitäts-Framework für die Medizintechnik vor

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 15, 2019

    RTI Connext 6 senkt IIoT-Systemkosten und erhöht die Sicherheit

    RTI stellt erstes Konnektivitäts-Framework für die Medizintechnik vor

    RTI Connext DDS unterstützt bei der Entwicklung sicherer, interoperabler Medizingeräte.

    Sunnyvale (USA)/München, Februar 2019 – Real-Time Innovations (RTI) stellt eine Reihe neuer Funktionen für die Konnektivitätssoftware RTI Connext DDS vor, um die Entwicklung komplexer medizinischer Systeme voranzutreiben. Die neue Produktversion Connext 6, basierend auf dem Data Distribution Service (DDS) Standard, bietet Herstellern medizinischer Geräte eine Konnektivitätstechnologie zur Bewältigung kritischer Designanforderungen bei der Entwicklung sicherer, interoperabler Medizingeräte für moderne Gesundheitssysteme.

    Medizinische Systeme, die nahtlos und sicher kommunizieren, leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse, zur Reduzierung medizinischer Fehler und zur Senkung der Kosten im Gesundheitssystem. Dafür muss die Gesundheitsindustrie beispiellose Datenmengen in Echtzeit über eine Vielzahl verschiedener Geräte sammeln und transportieren. In einem modernen vernetzten Krankenhaus beispielsweise werden nicht nur Daten zur Analyse an einen proprietären Server vor Ort oder eine Cloud gesendet, sondern die Geräte teilen auch Echtzeitdaten sicher und zuverlässig untereinander und bilden so die Grundlage für KI und klinische Entscheidungshilfe (CDS).

    IoT-Systeme für das Gesundheitswesen und vernetzte medizinische Geräte sind hochkomplex und stehen im gesamten Designprozess vor einer Reihe an Herausforderungen. Entwickler medizinischer Produkte müssen sich fünf großen Designherausforderungen stellen:
    1. Bereitstellen einer syntaktischen Interoperabilität, um die Grundlage für eine neue standardbasierte semantische Interoperabilität zu schaffen (z. B. ein Datenmodell).
    2. Gewährleisten eines sicheren Systems gemäß den Auflagen der Aufsichtsbehörden, z. B. den Richtlinien der FDA zur Cybersicherheit.
    3. Einrichten eines Zugangs zu Echtzeit-Patientendaten von verschiedenen medizinischen Geräten aus.
    4. Ermöglichen von vernetzten Gesundheitslösungen, um Tausende von Knoten zu skalieren und die kritische Infrastruktur für Gerätehersteller und -anbieter bereitzustellen.
    5. Schaffen einer Grundlage für ein sehr zuverlässiges Netzwerk von Geräten und Anwendungen ohne Single Point of Failure.

    RTI Connext 6 ist die erste Lösung auf dem Markt, die all diese komplexen Anforderungen auf Systemebene gleichzeitig erfüllt und keine Kompromisse erforderlich macht. Entwickler können zum Beispiel ihre Systeme beliebig groß skalieren, ohne dabei Sicherheitsrisiken eingehen zu müssen. Auf diese Weise lassen sich Produkte schneller entwickeln, Kosten senken und Entwickler können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren – Systementwicklung, Datenanalyse und Nutzererfahrung.

    Die neuen Leistungen von Connext 6 umfassen:
    Erhöhte Sicherheit: In jeder Art von medizinischer Umgebung steht das Einhalten der höchsten Sicherheitsstandards an erster Stelle. Mit dem Connext DDS-Konnektivitäts-Framework können Hersteller von Medizinprodukten die verwendeten Daten bis auf die Datentyp-Ebene sichern. Damit erfüllen sie die Richtlinien der FDA-Cybersicherheit und minimieren Auswirkungen auf die Systemleistung.

    Verkürzte Time-to-Market: Für das Design einer Konnektivitätssoftware speziell für medizinische Systeme haben Gerätehersteller die Wahl, die Software im eigenen Haus zu entwickeln (teuer, schwierig und zeitaufwändig) oder eine Standardlösung zu nutzen. Mit der Entscheidung für ein gut dokumentiertes, standardisiertes Konnektivitäts-Framework wie Connext DDS lassen sich Entwicklungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllen, spezifische Designherausforderungen lösen und die Markteinführung beschleunigen.

    Verteilung großer Datenmengen: Ermöglicht das Streamen von Daten vieler unterschiedlicher Quellen und Sensoren mit hoher Bandbreite, was sowohl für die 3D-Bildgebung als auch für die IoT-Anwendung im Gesundheitswesen entscheidend ist.

    Erweiterbarkeit von Daten: Unterstützt die Langlebigkeit und Weiterentwicklung großer, teurer medizinischer Geräte, u. a. große CT-Scanner, und erlaubt die Interoperabilität zwischen Produktgenerationen.

    Datenzentrierte Gateways: Bietet intelligentes Datenrouting für mehr Effizienz und Unterstützung bei der Integration und Skalierung verteilter medizinischer Systeme. Das vereinfacht die Integration älterer medizinischer Geräte und Betriebe.

    Verbesserte Leistung: Reduziert den CPU-Overhead und die Ende-zu-Ende-Latenz in verteilten Anwendungen – eine Notwendigkeit für haptische Regelkreise in der chirurgischen Robotik sowie für die Entwicklung der klinischen Entscheidungshilfe (CDS), z. B. in Systemen der Roboterchirurgie.

    Skalierbarkeit für Connext-Produktfamilie: Die neuen Funktionen sind kompatibel und interoperabel mit der gesamten RTI Connext-Produktfamilie: Connext DDS Secure, Professional, Micro und Cert.
    Verfügbarkeit: Die neuen Leistungen und Eigenschaften sind mit Connext 6 im ersten Quartal 2019 verfügbar. RTI-Kunden können bei ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter eine Preview-Version anfordern.

    Weitere Informationen zu Connext DDS und eine vollständige Liste der neuen Funktionen gibt es hier: https://www.rti.com/products/connext-6

    Real-Time Innovations (RTI) bietet die Konnektivitätsplattform für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT). Der RTI Connext® Datenbus ist ein Software-Framework, das Informationen in Echtzeit teilt und Applikationen als ein integriertes System zusammenarbeiten lässt. Es verbindet sich über Feld, Fog und Cloud. Seine Zuverlässigkeit, Security, Leistung und Skalierbarkeit haben sich bereits in den anspruchsvollsten industriellen Systemen bewiesen. Diese umfassen u. a. Medizintechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomatisierung, Transport, SCADA, Marinesysteme sowie Wissenschaft und Forschung.
    RTI zählt zu den innovativsten Anbietern von Produkten, die auf dem Data Distribution Service™ (DDS) der Object Management Group (OMG) basieren. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien.

    Firmenkontakt
    Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
    Reiner Duwe
    Terminalstr. Mitte 18
    85356 München
    +49 151 41460561
    [email protected]
    http://www.rti.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Die IT als "Lebensader" für KMUs
    • CANDIS, gradwerk und SEGUSOFT beteiligen sich an Initiative Cloud Services
    • Sicherheitsplattform Guardicore Centra ist Citrix Ready
    • Zu 100 Prozent dem Channel verpflichtet - Avecto stellt den
    • electronica 2018: GS YUASA in den Hallen A5.152 und A5.101
    • Alfresco erstmals als Challenger im Gartner 2016 Magic Quadrant Report
    • Schnelles Patch-Management für Windows 10 verfügbar
    • Weltnormentag 2017: Happy Birthday ISO-Norm
    • Die Hälfte der Deutschen will ungeliebte Aufgaben an Roboter abgeben
    • Nagarro macht Assisted Reality für die Industrie praxistauglich

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved