Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Security Operations Center: Warum jedes Unternehmen ein SOC braucht

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 18, 2022

    Gastbeitrag von Michael Bölk, Head of Professional Services bei ADN

    Security Operations Center: Warum jedes Unternehmen ein SOC braucht

    (Bildquelle: @AdobeStock)

    Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen heute eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie, inklusive einer 24/7-Überwachung durch ein Security Operations Center (SOC). Sie verfügen aber meist nicht über die nötigen personellen und finanziellen Ressourcen, um diese Aufgabe selbst zu stemmen. Mit den richtigen Managed-Security-Angeboten schließen Reseller diese Lücke.

    Laut einer aktuellen Studie der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) ist IT-Sicherheit für fast 50 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland existenziell. Ihre Betriebsabläufe hängen unmittelbar von der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit digitaler Informationen ab.

    Diese zu verteidigen, wird immer schwieriger, denn die Zahl und Schwere der Cyberangriffe auf KMU und die dadurch verursachten Schäden steigen kontinuierlich an. Mehr als 75 Prozent der befragten Unternehmen, die im Berichtszeitraum von Cyberangriffen betroffen waren, erlitten dadurch Schäden oder erhöhte Aufwände, bei 13 Prozent kam es zu erheblichen Auswirkungen – ein prozentualer Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei vier Prozent stellten die Folgen sogar eine schwere Belastung der Geschäftstätigkeit dar.

    Besonders kleine und mittlere Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehören, sehen sich zudem mit steigenden gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (ITSIG), das im Mai 2021 in Kraft getreten ist, hat den Kreis der betroffenen Unternehmen noch einmal deutlich erweitert. Es verpflichtet Betriebe unter anderem dazu, ab 1. Mai 2023 Systeme zur Angriffserkennung einzusetzen, die „geeignete Parameter und Merkmale aus dem laufenden Betrieb kontinuierlich und automatisch erfassen und auswerten“, so der Gesetzestext. Unternehmen müssen demnach in der Lage sein, Bedrohungen rasch identifizieren und bei Störungen zeitnah reagieren zu können. Dazu braucht es ein rund um die Uhr besetztes Security Operations Center (SOC) – eine eigenständige Organisationseinheit aus Security-Spezialisten, die kontinuierlich alle IT-Systeme überwachen und bei Cyberangriffen sofort eingreifen. Zusätzlicher Druck, ein SOC einzurichten, kommt darüber hinaus aus der Versicherungsbranche. Angesichts steigender Schadenssummen haben die Anbieter von Cyberversicherungen ihre Anforderungen drastisch verschärft. Wer kein SOC vorweisen kann, zahlt in der Regel deutlich höhere Beiträge – wenn er überhaupt einen Versicherungsschutz erhält.

    Großes Potenzial für Managed Security Service Provider (MSSP)

    Der Aufbau und Betrieb eines SOC erfordert sehr viel Know-how und ist mit hohem personellen Aufwand verbunden, was viele Unternehmen überfordert. Sie suchen vermehrt nach Dienstleistern, die für sie den Betrieb eines Security Operations Centers übernehmen. Die Nachfrage nach SOC-as-a-Service steigt deshalb deutlich. Marktexperten rechnen mit einem jährlichen Wachstum von mehr als zehn Prozent . Für Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider (MSP), die vornehmlich kleine und mittlere Kunden betreuen, ist das adressierbare Potenzial besonders hoch, denn die meisten KMU können sich ein eigenes SOC weder leisten noch selbst betreiben. In Verbindung mit den bereits bestehenden vielfältigen Angeboten an Security- und Infrastruktur-Services, wie sie ADN seinen Partnern anbietet, steigert ein SOC-as-a-Service nicht nur die Attraktivität für die Zielgruppe, sondern stärkt auch die Position des MSP als Trusted Advisor und damit die Kundenbindung.

    Mit der richtigen Unterstützung zum MSSP-Erfolg

    Für kleine und mittelständische Reseller, Systemhäuser oder Managed Service Provider ist es nicht sinnvoll und wirtschaftlich ein eigenes SOC aufzubauen und zu betreiben. ADN bietet deshalb mit Managed XDR von Barracuda MSP seinen Partnern die Möglichkeit, ein SOC als Service anzubieten. Die SaaS-Lösung bündelt Sicherheitsservices verschiedener Hersteller auf einer Plattform, reduziert so den Aufwand für deren Verwaltung deutlich und ermöglicht einen Tool-übergreifenden Blick auf alle sicherheitsrelevanten Vorgänge beim Kunden. Die Experten des von Barracuda bereitgestellten Security Operations Center überwachen die IT-Sicherheit der Kundenumgebungen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, erkennen Bedrohungen schnell und zuverlässig und unterstützen Reseller bei deren Abwehr.

    Fazit: Ganzheitliche IT-Sicherheit ist keine Frage der Unternehmensgröße

    Jedes Unternehmen benötigt heute einen umfassenden Schutz vor Cybergefahren und jeder Reseller sollte diesen Schutz auch anbieten können. Ein SOC ist dabei integraler Bestandteil einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie. ADN unterstützt Partner jeder Readiness-Stufe beim Aufbau eines entsprechenden Managed-SOC-Service-Angebots. Reseller und Systemhäuser, die noch wenig Erfahrung im Vertrieb von Managed Security Services haben oder nicht über ausreichend Ressourcen verfügen, können den Professional Service von ADN in Anspruch nehmen. Managed XDR wird zudem in Kürze über den Cloud-Marketplace verfügbar sein. Alle Partner können die Services ihren Kunden dann automatisiert direkt zur Verfügung stellen.

    Über ADN
    Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

    Firmenkontakt
    ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
    Michael Bölk
    Josef-Haumann-Str. 10
    44866 Bochum
    +49 2327 9912-0
    [email protected]
    http://www.adn.de

    Pressekontakt
    PR13 Agentur für Public Relations
    Dana Backert
    Osdorfer Weg 68
    22607 Hamburg
    040 21993366
    [email protected]
    http://www.pr13.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • ecoDMS: Dokumente und Dateien revisionssicher archivieren
    • VIA und Ekioh beschleunigen die HTML-Leistung von Embedded Systems
    • it-sa 2018: Mit SentinelOne für die Cyberbedrohungen der Zukunft gewappnet
    • Günstiger Mono-Druck auf brillanten Farbsystemen
    • Jonsplus i400 - Eleganz im Vollformat
    • Neo Technology erhält Finanzmittel über 36 Millionen US-Dollar
    • Die E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG ist neues Mitglied
    • Software-Lizenzen von lizengo: Einsparpotenziale und Schutz für Enduser und Unternehmen
    • Airlock WAF: Alles im Blick
    • 8Pack Supernova MK2 - Threadripper Pro komplett entfesselt

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved