Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    SEF Smart Electronic Factory e.V. referiert auf „Industrie 4.0 Summit“: Von Big Data zu Smart Data

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 7, 2016

    Industrie 4.0-Initiative stellt Predictive Maintenance-Szenarien & Co. vor

    SEF Smart Electronic Factory e.V. referiert auf "Industrie 4.0 Summit": Von Big Data zu Smart Data

    Siegfried Wagner, Pressesprecher des SEF Smart Electronic Factory e.V.

    Limburg a.d. Lahn, 7. Oktober 2016 – Die Extraktion von Fabrikdaten, deren Analyse und Nutzbarkeit ist eine Kernaufgabe der Industrie 4.0. Wie dies funktioniert, demonstriert der SEF Smart Electronic Factory e.V. ( www.smart-electronic-factory.de) auf dem „4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit“ der Zeitschrift Markt & Technik. Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH und Pressesprecher des Smart Electronic Factory e.V., referiert im Zuge dessen am 18. Oktober um 17.30 Uhr im Ramada Hotel der Messe München zum Thema „Die Smart Electronic Factory – Intelligent vernetzt für die Industrie 4.0“.

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist darauf spezialisiert, Industrie 4.0-Lösungen in der Elektronikfabrik der Limtronik GmbH unter realen Produktionsbedingungen zu evaluieren, validieren und zu testen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung praxistauglicher Anwendungen für den Mittelstand. Die Initiative ist deutschlandweit die einzige Smart Factory-Evaluierungsumgebung, die in einer „lebenden Fabrik“ aufgebaut ist – ein klares Differenzierungsmerkmal zu den Modellfabriken.

    „Im Gegensatz zu den zahlreichen Demo-Smart Factories zeigen wir bereits heute in einer real produzierenden vernetzten Fabrik auf, was im Industrie 4.0-Umfeld möglich ist“, erklärt Siegfried Wagner. „Neben der stetigen Erhöhung der Mitgliederanzahl unseres Vereins und damit einhergehenden Kompetenzen wurde die Smart Electronic Factory in den vergangenen Monaten technologisch stark weiter ausgeprägt. Hierbei stehen unter anderem die Extraktion von Daten aus der Fabrikhalle sowie deren Analyse und Nutzbarkeit im Vordergrund“, ergänzt Siegfried Wagner. Derzeit arbeitet der Verein daher intensiv an der Realisierung von Data Science und Big Data Analytics mit dem Ziel, Predictive Maintenance in die Produktion einfließen zu lassen.

    Im Zuge des „4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit“ demonstriert Siegfried Wagner den Status-quo der Entwicklungen sowie die künftigen Zielsetzungen des Projektes. Erklärtes Ziel ist es, dass die Qualität und Ausbringung der hochautomatisierten Smart Electronic Factory sich mittels ausgeklügelter Algorithmen ohne Eingriff des Menschen optimieren wird. Perspektivisch sollen daher Cloud Computing, Tracking & Tracing, Analytics, Intelligente Systeme, Vernetzung, Assistenzsysteme, Virtualisierung und Simulation, Additive Fertigung und Sicherheit in der Smart Electronic Factory vereint werden. Siegfried Wagner erläutert darüber hinaus, wie Nutzen und die daraus resultierende Wertschöpfung für die Unternehmen entstehen kann.

    Weitere Informationen zum „4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit“ unter: http://www.industrie4-summit.de/home.html

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.smart-electronic-factory.de

    Firmenkontakt
    SEF Smart Electronic Factory e.V.
    Siegfried Wagner
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg a.d. Lahn
    +49 (0)7031 71463-00
    [email protected]
    www.smart-electronic-factory.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    [email protected]
    www.punctum-pr.de

    Tags : Big Data Analytics, Data Science, in-GmbH, Industrie 4.0, Industrie 4.0 Summit, Markt&Technik, Predictive Maintenance, SEF, Siegfried Wagner, Smart Electronic Factory
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Eduard Meelhuysen wird Regional Vice President Sales bei Bitglass
    • Videomeetings aus dem UCC-Client: STARFACE integriert STARFACE NEON in die
    • FeRox mit TOSCA auf Expansionskurs in Sachen Testautomatisierung
    • Bildbearbeitungsprogramm Fotoworks jetzt auch bei Amazon erhältlich
    • Zumtobel Group entscheidet sich für Schwartz Public Relations
    • Starnberger Softwarehersteller feiert 10jähriges Bestehen seiner italienischen Niederlassung
    • CSS AG optimiert Internationalisierungsprozess für die Auslandsversionen von eGECKO
    • Neuer Markenauftritt für führendes Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen
    • Cancom/Pironet laut Experton unter den Top10-Anbietern im deutschen Cloud-Markt
    • fiskaltrust erweitert sein Sorglos-Bundle inklusive TSE-as-a-Service mit der Swissbit TSE

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved