Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Sichere Kommunikation im Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    November 22, 2018

    Digitale Kommunikation kommt nicht ohne Risiken und Gefahren: Kriminelle haben unterschiedliche Motive, um sensible Daten und private Informationen zu stehlen. Eine Studie von Symantec aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass eine von 131 E-Mails von Viren oder Schadsoftware befallen ist. Unter diesem Aspekt und den drohenden Gefahren ist es nicht verwunderlich, dass E-Mail-Nutzer und selbstverständlich auch Unternehmen sich immer mehr mit Maßnahmen zur Sicherheit der Kommunikation und der Datensicherheit beschäftigen.

    Bei der Absicherung der E-Mail-Korrespondenz versprechen E-Mail Anbieter solide Optionen, aber nicht alle werden den Ansprüchen der Gefahren gerecht. eM Client, ein europäischer Anbieter von E-Mail-Programmen mit dem gleichnamigen Produkt, präsentiert einige Tipps, wenn es um die Sicherheit der E-Mail Kommunikation geht:

    PGP Verschlüsselung:
    Wenn Unternehmen oder Privatpersonen Informationen sicher über das Internet teilen möchte, ist PGP (Pretty Good Privacy) eine praktikable Lösung. Um zu verstehen, wie diese Form der Verschlüsselungstechnologie funktioniert, lässt sich am einfachsten am Beispiel von zwei Schlüsseln zeigen: Einem öffentlichen Schlüssel (zum Schließen und Öffnen der Nachricht) und einem privaten Schlüssel (zum Entschlüsseln und Verschlüsseln der Nachricht). Dabei kann der öffentliche Schlüssel an alle Kontakte geschickt werden, damit sie vertrauliche Nachrichten verschlüsseln können, die sie senden möchten. Der private Schlüssel kann zum Entschlüsseln von verschlüsselten Nachrichten verwendet werden.

    Die Lösung wurde bereits 1991 eingeführt, aber wurde immer für den alltäglichen Gebrauch als zu kompliziert deklariert. eM Client entwickelte sowie integrierte einen Standard in seine 7.1 Version und berücksichtigte die einfache Handhabung und vermied unnötige Komplexität durch Kryptosoftware. eM Client ist der einzige E-Mail-Client-Anbieter der PGP Verschlüsselung anbietet. Das Video zeigt die einfache Installation und Nutzung.

    Passwort Sicherheit:
    Jeder weiß, Passwortsicherheit ist essentiell für die Vermeidung von unerwünschten Zugang. Aber komplizierte und lange Passwörter für mehrere Accounts erstellen zu müssen, kann auch eine nervige Angelegenheit sein. eM Client erlaubt seinen Nutzern, mehrere Accounts von verschiedenen Anbietern mit einem Service und einem Passwort zu nutzen. Dies wird durch ein Passwort-Sicherheitsfeature ermöglicht. In diesem Zuge wird außerdem gewährleistet, dass niemand unerwünscht Zugang zu den persönlichen E-Mails erhält.

    Secure Communication (SSL/TLS):
    Transport Layer Security (TLS) und sein Vorgänger, Secure Sockets Layer (SSL), sind kryptographische Protokolle, welche sichere Internet-Kommunikation für Surfen, E-Mail, direkter Nachrichtenaustausch oder auch Datentransfer ermöglichen. Diese beiden Protokolltypen vermeiden, dass nichts in falsche Hände gerät.

    Phishing Schutz:
    Große und kleine Unternehmen sowie Privatpersonen sind immer wieder Ziel von E-Mail-Phishing Aktionen von Hackern, welche sich als glaubwürdige Quelle tarnen. Wenn man auf solche Betrügereien hineinfällt, können sensible Informationen von Kunden, Bankdaten oder auch geistiges Eigentum verloren gehen. eM Client hat verschiedene Maßnahmen implementiert, um solche Phishing Aktionen zu vermeiden. Zum Beispiel warnt der eM Client beim Erhalt von verdächtigen Nachrichten. Darüber hinaus stellt der eM Client sicher, dass in den E-Mails der Benutzer keinerlei Skripts ausgeführt werden können, sodass Angreifer keinen Zugriff auf in der E-Mail enthaltenen persönlichen Daten erhalten.

    In Anbetracht der anhaltenden Bedrohung durch die Kommunikation haben mehrere namhafte Unternehmen auf der ganzen Welt zu E-Mailclients wie eM Client gewechselt, darunter beispielsweiße Toyota, McDonalds und dpd. „Die Sicherheit unserer Benutzer ist eine unserer höchsten Prioritäten. eM Client ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch sehr transparent und für jeden Benutzer einfach zu bedienen. Dazu gehört die verschlüsselte Kommunikation, das für Benutzer so weit wie möglich vereinfacht wurde, aber dennoch zu 100 Prozent sicher ist. Wir arbeiten auch mit Sicherheitsunternehmen und -Organisationen von Drittanbietern zusammen, die unseren Quellcode regelmäßig überprüfen“, bemerkt Michal Burger, CTO von eM Client.

    Über eM Client
    eM Client wurde 2006 mit dem klaren Ziel gegründet, ein komplettes Email-Programm mit einer modernen und einfachen Benutzeroberfläche zu entwickeln. Das Programm unterstützt alle großen Email-Anbieter und kann einfach mit einer Desktop-App genutzt werden. eM Client bietet viele verschiedene Features wie Kalender-, Kontakte- und Chat-Funktionen und ist dabei intuitiv und einfach zu nutzen. Mehr als 1,0 Mio Personen und Unternehmen nutzen bereits eM Client. Weitere Informationen unter www.emclient.com

    Firmenkontakt
    eM Client
    Mai Akkad
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    0049 89 211 871 39
    [email protected]
    https://www.emclient.com/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Mai Akkad
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    0049 89 211 871 39
    [email protected]
    https://www.schwartzpr.de/de/

    Tags : eM Client, Email, Security, Sicherheit, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

      Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

      Kostenfreies Messeticket: IT-Sicherheitsstrategien erfolgreich umsetzen

      Kostenfreies Messeticket: IT-Sicherheitsstrategien erfolgreich umsetzen

    Newsticker – Meistgelesen

    • Cloudera Sessions machen am 12. Oktober Halt in München
    • iTAC auf der HANNOVER MESSE 2016: Neues aus der Welt
    • AND-E wählt Guidewire InsurancePlatform zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
    • Whitepaper zur Work Breakdown Structure
    • WIE WIRD EIN HR PORTAL AWARD-WÜRDIG?
    • Stormshield Management Center: Konsole zusammen mit Kunden und Partnern entwickelt
    • Assist Digital automatisiert Multichannel-Kommunikation und ermöglicht interaktive Messaging-Kampagnen mit M4APP
    • Trend: Digitale Selbstverwirklichung mit eigener Website
    • Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle in SAP-Systemen
    • Lookout Mobile Threat Protection bietet Schutz mobiler Endgeräte in Unternehmen

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved