Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Sicheres Weihnachtsshopping im Netz

    Laura LangerLaura Langer
    November 28, 2022

    ARAG Experten geben Tipps zum sicheren Online-Kauf

    Sicheres Weihnachtsshopping im Netz

    Weihnachten steht vor der Tür und damit geht sie los, die Jagd nach den ultimativen Geschenken. Vor allem online brummt das Weihnachtsgeschäft. Gleichzeitig warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einem starken Anstieg von Cyberkriminalität in der weihnachtlichen Shopping-Saison. Dabei ist vor allem eine Zielgruppe laut BSI besonders gefährdet: Jeder Dritte im Alter zwischen 19 und 29 Jahren wurde schon einmal Opfer von Online-Kriminalität. Wie man sich vor Hackern schützt, erläutern die ARAG IT-Experten anlässlich des Computer Security Days am 30. November.

    Bedrohungslage hoch
    Bei einem Viertel der Online-Straftaten handelt es sich um Betrug beim Onlineshopping und um Fremdzugriffe auf den eigenen Account, gefolgt vom Einschleusen von Schadsoftware wie Viren und Trojaner. Auch der betrügerische Datenklau per Phishing ist nach wie vor beliebt (19 Prozent). Durch Cyberkriminelle haben 27 Prozent der Nutzer wichtige Daten verloren und elf Prozent erlitten einen tatsächlichen finanziellen Schaden, der durchschnittlich 674 Euro betrug.

    Schutzmaßnahmen selten umgesetzt
    Obwohl fast die Hälfte der Befragten des BSI-Digitalbarometers die üblichen Empfehlungen zum Schutz vor Internetgefahren kennen, setzen nach Information der ARAG IT-Experten nur zwölf Prozent sie vollständig um. Fast ein Viertel der Nutzer beschäftigt sich hingegen nie mit dem Thema Sicherheit im Netz. Grund dafür sind hauptsächlich Angst vor der Technik und Bequemlichkeit: Als zu kompliziert oder schwer verständlich werden Sicherheitsempfehlungen von 43 Prozent der Nutzer empfunden, 44 Prozent fürchten, dass die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu aufwändig sein könnte. Tatsächlich klagten am Ende nur neun Prozent der Befragten über einen hohen Aufwand, der Großteil zeigte sich hingegen erstaunt, wie leicht es war, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

    Starkes Passwort
    Sensible Daten brauchen im Netz einen besonderen Schutz durch ein starkes Passwort. Dabei gilt: Kein Passwort für alle Fälle. Verschiedene Accounts sollten laut ARAG Experten verschiedene Passwörter haben. Ein gutes Passwort besteht laut BSI aus 20 bis 25 Zeichen und zwei Zeichenarten oder acht bis zwölf Zeichen und vier Zeichenarten. Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen – am besten eine wie zufällig wirkende Kombination. Ungeeignet sind Geburtsdaten, Namen aus der Familie, Zahlenfolgen wie 123456 – und das Wort „Passwort“. Alle sechs bis acht Wochen sollte ein neues Passwort gefunden werden. Natürlich kann man sich meist diesen Berg an Passwörtern nicht merken. Hier kann ein Passwortmanager helfen. Diese Software speichert sensible Daten wie Nutzernamen und Kennwörter verschlüsselt in einer Datenbank auf dem Computer. Tabu ist hingegen das Erfassen von Passwörtern in einer Excel-Tabelle, die dann auch noch digital auf dem Rechner oder als Ausdruck unter der Tastatur oder in anderen vermeintlich sicheren Verstecken verwahrt wird. Mit einer mit einem Passwort verschlüsselten Festplatte haben es Angreifer schwerer, auf die Daten zuzugreifen.

    Updates und Backups
    Wenn Anwendungen, Betriebssysteme und Sicherheitslösungen Schwachstellen zeigen, dauert es nicht lange, bis Hacker dieses Einfallstor entdecken und für ihre kriminellen Zwecke nutzen. Daher raten die ARAG IT-Experten, verfügbare Software-Updates immer zeitnah zu installieren.

    Damit die Daten des Rechners vor Gefahren wie Verlust oder Totalschaden geschützt werden, empfehlen die ARAG IT-Experten regelmäßig ein Backup auf einem externen Datenträger, der vom Rechner getrennt aufbewahrt werden sollte.

    Firewalls, Spamfilter und Anti-Virensoftware
    Zum weiteren Schutz raten die ARAG IT-Experten zu einer standardmäßig aktivierten Firewall, die jedes Betriebssystem mit sich bringt. Auch der Spamfilter im E-Mail-Programm sollte eingeschaltet werden. Er sortiert automatisch einen Großteil betrügerischer E-Mails aus. Darüber hinaus sollte man auf jeden Fall eine Virensoftware anschaffen. Damit lassen sich nicht nur die Hausrechner schützen, sondern auch alle Tablets und Handys in der Familie.

    Phishing-Mails erkennen
    Verdächtige E-Mails kann man am besten erkennen, wenn man sie auf bestimmte Merkmale überprüft, wie z. B. Absender, Betreff, drängender Inhalt, unsaubere Formatierung oder Rechtschreibfehler. Bestehen leiseste Zweifel, sollte die Mail direkt gelöscht oder in den Spamordner verschoben werden. Banken und seriöse Unternehmen würden zudem niemals per Mail dazu auffordern, Passwörter, PIN- oder TAN-Nummern herauszugeben.

    Sicher bezahlen im Netz
    Beim Online-Banking oder -Shopping empfehlen die ARAG IT-Experten, die Internetadresse seiner Bank nicht aus Links zu übernehmen, sondern sie besser selbst einzutippen. Beim Eingeben von vertraulichen Daten sollten ausschließlich verschlüsselte Verbindungen genutzt werden. Die erkennt man an der „https“-Einleitung oder dem Schloss-Symbol in der Browser-Adresszeile. Darüber hinaus sollten digitale Weihnachtseinkäufe ausschließlich vom heimischen Rechner aus dem heimischen WLAN heraus getätigt werden. Internet-Cafes oder WLAN-Hotspots sind tabu.

    Weitere interessante Informationen unter:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

    ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
    Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

    Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Jennifer Kallweit
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    +49 211 963-3115
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    Klaarkiming Kommunikation
    Claudia Wenski
    Steinberg 4
    24229 Dänischenhagen
    +49 4349 – 22 80 26
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • AnyTrans - Datenübertragung vom alten Handy auf iPhone X erleichtern
    • Energieeffizienzklassen künftig von A bis G
    • Entwicklung einer Anti-AdBlock Software
    • Fairmas begrüßt Virgin Limited Edition als neuen Kunden
    • Industrielle Cybersicherheit: Neuer Report zeigt deutliche Zunahme der gemeldeten Schwachstellen
    • Neue Finanzierungsrunde für MariaDB abgeschlossen
    • RedMagic 6 und RedMagic 6 Pro ab dem 9. April
    • WebRTC Multipoint-Video-Konferenzportal ROMICO.NET für alle jetzt kostenlos nutzbar
    • BeyondTrust Defendpoint 5.3 mit neuer Power-Rules-Engine
    • Monitoring-Integration für AudioCodes SBC für reibungslosen Betrieb von Teams-Telefonie

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved