Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    SKODA AUTO eröffnet multifunktionales Kompetenzzentrum im Werk Kvasiny

    Susanne FröhlichSusanne Fröhlich
    Mai 15, 2018

    Kvasiny (ots) –

    – Prüf- und Qualitätszentrum, Logistikzentrum, Abstellflächen für
    Vorserienfahrzeuge und Veranstaltungshalle in einer Anlage
    – Bisheriges Testcenter dient der zukünftigen Entwicklung und
    Produktion des SKODA SUPERB Plug-in-Hybrid
    – Neues Stromverteilnetz und Ladestationen für Elektrofahrzeuge in
    Kvasiny bilden Grundlage für den Start in die Elektromobilität

    SKODA AUTO setzt die Modernisierung seines Produktionsstandorts Kvasiny konsequent fort und nimmt ein neues Kompetenzzentrum in Betrieb. In der multifunktionalen Anlage vereint der Automobilhersteller ab sofort ein Prüf- und Qualitätszentrum, ein Logistik-Trainingszentrum sowie ein Finish-Zentrum für Vorserienfahrzeuge. Insgesamt hat das Unternehmen 13,5 Millionen Euro für den Neubau investiert. Gleichzeitig bereitet sich das Werk Kvasiny mit Hochdruck auf den Einstieg in die Elektromobilität vor: Der Produktionsstandort erhält ein neues Stromverteilnetz sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Ab 2019 läuft in Kvasiny zudem der SKODA SUPERB Plug-in-Hybrid vom Band.

    Anzeige

    „Unsere Investitionen und die Eröffnung des neuen, multifunktionalen Kompetenzzentrums sind ein nächster großer Schritt, um den Standort Kvasiny konsequent und nachhaltig auf die Entwicklungen in der Automobilindustrie vorzubereiten“, sagt Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik. „Das Werk spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung unserer Produktionsziele, die wir im Rahmen unserer Strategie 2025 definiert haben“, so Oeljeklaus weiter.

    Frank Schreier, Leiter Qualitätssicherung bei SKODA AUTO fügt hinzu: „Dank modernster Technik ermöglicht unser neues Qualitätszentrum, unsere Fahrzeuge nach noch strengeren Maßgaben zu testen und zu analysieren. Wir arbeiten fortwährend daran, die Qualität auf allen Ebenen zu sichern und stetig zu steigern.“

    Sämtliche Bereiche für Fahrzeugtests und -analysen befinden sich in dem neuen Qualitätszentrum ab sofort unter einem Dach – beispielsweise das Akustiklabor, das Geruchslabor oder Vibrationsprüfstände. Die kürzeren Wege zwischen den einzelnen Abteilungen beschleunigen Prüfprozesse und ermöglichen eine schnellere Auswertung der jeweiligen Ergebnisse.

    In der Wasserkammer kann feiner Sprühregen ebenso simuliert werden wie ein tropischer Wolkenbruch mit mehr als 50 Litern Wasser pro Quadratmeter bei über 30 Grad Celsius. Zudem verfügt das Prüfzentrum über eine hochmoderne ‚Stillekabine‘. Akustiker spüren hier störende Fahrgeräusche auf. Mit dem ‚Shaker‘ (Schüttler) lassen sich Vibrationen des Gesamtfahrzeugs simulieren. Außerdem steht ein spezielles Labor für dynamische Tests zur Verfügung.

    Zum Kompetenzzentrum gehört außerdem ein hochmodernes Logistikzentrum, das nach nur neun Monaten Bauzeit jetzt in Betrieb genommen wird. Insgesamt erstreckt sich der Logistikbereich der Anlage auf etwa ein Drittel der Grundfläche: 1.500 Quadratmeter entfallen auf die Lagerhalle – hier werden beispielsweise Teile für den Aufbau der Vorserienfahrzeuge eingelagert. Die Trainingseinrichtung ist 800 Quadratmeter groß.

    Im Logistik-Ausbildungszentrum werden die Fachkräfte im Umgang mit Klein- und Großladungsträgern (KLT/GLT), fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Anhängerzügen mit E-Frames geschult. Das praxisbezogene Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten umfasst beispielsweise die Handhabung der werksinternen IT-Systeme sowie die Bereiche Regal- und Blocklagerlogistik, Warenein- und -ausgang, Ergonomie und verschiedene Pick-by-Lösungen. Ein Schulungsraum bietet die Voraussetzungen für ein virtuelles Training.

    Der hochmoderne Komplex erstreckt sich über fast 10.000 Quadratmeter Grundfläche – das entspricht ungefähr eineinhalb Fußballfeldern. Neben vielen Büro- und Gruppenarbeitsplätzen bietet der Komplex unter anderem Sozialräume für die Belegschaft sowie Gesundheitsstationen und Garderoben.

    Das SKODA AUTO Werk in Kvasiny erlebt aktuell die größte Modernisierung und Erweiterung seiner Geschichte. Im Zuge der SUV-Offensive, die mit dem SKODA KODIAQ begann, hat der Automobilhersteller bisher rund sieben Milliarden tschechische Kronen in die Modernisierung der Produktionsabläufe investiert. In den kommenden Jahren wird die Fertigungskapazität im Werk Kvasiny auf mehr als 300.000 Fahrzeuge jährlich steigen. Aktuell werden hier die SKODA Modelle SUPERB, KODIAQ sowie das Kompakt-SUV SKODA KAROQ produziert. Ab 2019 fährt in Kvasiny der SKODA SUPERB PHEV vom Band, das erste Plug-in-Hybrid-Modell von SKODA AUTO.

    Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Hradec Králové investiert SKODA AUTO außerdem in regionale Infrastrukturmaßnahmen und fördert die Attraktivität des Standortes durch ein vielseitiges soziales Engagement.

    Pressekontakt:

    Ulrich Bethscheider-Kieser
    Leiter Produkt- und Markenkommunikation
    Tel. +49 6150 133 121
    E-Mail: [email protected]

    Karel Müller
    Media Relations
    Telefon: +49 6150 133 115
    E-Mail: [email protected]

    Susanne Fröhlich

    Susanne Fröhlich

    Susanne ist seit Ende 2017 als Redakteurin bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche - Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen - HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche – Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen – HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

    Mobilität – Meistgelesen

    • Ford Trends Report 2018 zeigt, wie vorausschauend Verbraucher und Unternehmen in unsicheren Zeiten agieren
      Dezember 8, 2017
    • Renault Gruppe wächst in Deutschland um 12,9 Prozent und damit fast fünfmal so stark wie
      Januar 12, 2018
    • Deutscher Pkw-Markt 2017 steigt auf 3,43 Mio. Neuzulassungen - Marktanteil VDIK-Mitglieder mit 38 Prozent auf
      Dezember 6, 2017
    • Fährt souverän an die Spitze: Amarok mit 'International Pickup Award 2018' ausgezeichnet
      November 24, 2017

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved