Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    So schützen Sie Ihre Daten vor Hackern

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 7, 2019

    ARAG Experten geben Tipps zum sicheren Surfen im Internet

    So schützen Sie Ihre Daten vor Hackern

    Nach dem Angriff auf Daten von Politikern und Prominenten stellt man sich die Frage: Wie sicher sind meine eigenen Daten? 53 Prozent der Internetuser haben nämlich bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren, besagt eine repräsentative Umfrage vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). ARAG Experten geben aus gegebenem Anlass praktische Tipps zum Schutz Ihrer Daten.

    Software aktuell halten
    Halten Sie Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand. Das gilt für Computer- und Smartphone-Betriebssysteme, Ihren Browser, Office-Anwendungen und den Flash-Player. Hacker nutzen häufig Sicherheitslücken in der Software aus. Auch ein Virenschutzprogramm hilft, Ihr System vor schon bekannten Schädlingen zu schützen.

    Hardware gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff schützen
    Wie viele Computer haben Sie zu Hause, welche Geräte hängen am Internet? Fernseher, Rauchmelder, Glühbirnen, vielleicht auch das Babyphone – all das kann angegriffen werden, wenn es internetfähig ist.

    Sichern Sie drahtlose Netzwerke
    In einem freien WLAN , wie es mittlerweile viele Gastronomen anbieten, können unter Umständen auch andere Gäste Ihren Datenverkehr mitlesen, weil offene Netzwerke oft unverschlüsselt sind. Um ganz sicherzugehen, dass Ihre Daten nicht einfach abgefischt werden, hilft ein sogenanntes Virtual Private Network (VPN), also ein vertrauenswürdiges virtuelles privates Netzwerk.

    Zurückhaltung bei der Angabe persönlicher Daten
    Mit Fake-Websites versuchen Kriminelle, zum Beispiel Kontodaten abzugreifen. Achten Sie daher darauf, ob Sie wirklich immer auf der richtigen Website sind. Klicken Sie zum Beispiel lieber nicht auf Links zu Bankseiten, sondern tippen Sie deren Adressen selbst in den Browser ein. Klicken Sie Fehlermeldungen nicht ungelesen weg.

    Vorsicht bei E-Mails mit Anhängen
    Achten Sie besonders auf Anhänge von E-Mails. Denn Schadprogramme, Spyware und ähnliches befinden sich nicht in der eigentlichen E-Mail, sondern immer in angehängten Dateien und werden beim Öffnen automatisch aktiviert. Öffnen Sie Anhänge nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie den Absender kennen.

    Soziale Netzwerke: Wenn sich Unbekannte melden
    Gehen Sie mit Nachrichten von Unbekannten in sozialen Netzwerken vorsichtig um. Vorsicht auch beim Download von Software aus dem Internet. Prüfen Sie die Quelle nach bestem Wissen.

    Passwörter nicht doppelt benutzen!
    Das A&O der sicheren Kommunikation im Internet sind Ihre Passwörter. Verwenden Sie sie daher nie doppelt: Jeder E-Mail-Account bekommt ein eigenes Passwort! Das gleiche gilt für die verschiedenen Vorgänge. Ob Online-Buchung, Internet-Banking oder Download von E-Books: Legen Sie für jeden Vorgang ein eigenes Passwort an, sonst machen Sie es Angreifern sehr einfach. Benutzen Sie für sensible Daten, zum Beispiel beim Einkauf oder bein Internet-Banking immer starke, lange Passwörter. Denn unsichere Passwörter sind eine Einladung für Hacker und Internet-Betrüger. ARAG Experten geben hier Tipps für sichere Passwörter:

    -Ein gutes Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen.
    -Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
    -Ungeeignet sind Geburtsdaten, der eigene Name, 123456… und das Wort „Passwort“.
    -Verschiedene Zugänge sollten verschiedene Passwörter haben.
    -Passwörter sollten öfter mal gewechselt werden; am besten alle 6-8 Wochen.

    Download des Textes:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

    ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
    Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
    Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Brigitta Mehring
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    0211-963 2560
    0211-963 2025
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    redaktion neunundzwanzig
    Thomas Heidorn
    Lindenstraße 14
    50764 Köln
    0221 92428-215
    0221 92428-219
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • SAP und Zeichen & Wunder setzen auf Emotionalisierung
    • Adtrader 2019: Weckruf für den digitalen Werbemarkt
    • AOC beim Smash-Turnier in Trier
    • Die 5 größten Irrtümer beim Thema Sterbegeld
    • STARFACE zentriert Unternehmenspräsenz in Karlsruhe
    • LINE stellt neue Group Call-Funktion vor
    • NewTec auf der ie 2019 in Freiburg
    • IBsolution und FORCAM bündeln Kompetenzen für digital gesteuerte Fertigungsprozesse in
    • LIAPLAN®-Produktkatalog jetzt mit Zusatzinfos per neuer AR-App
    • EZCast fügt Miracast Splitscreen-Spiegelung zu drahtlosen Bildschirmfreigabe-Produkten hinzu

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved