Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022: Wirtschaftslage beeinflusst Projektmarktindex

    Laura LangerLaura Langer
    November 17, 2022

    Reutlingen, 17.11.2022. Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist auch im dritten Quartal 2022 leicht gefallen, liegt aber mit 103,12 Punkten über dem Referenzquartal Q1/2017. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index war im dritten Quartal erneut leicht rückläufig und steht nun bei 103,12 Punkten. Er liegt weiterhin über dem Referenzquartal Q1/2017 jedoch um 8,17 Punkte unter dem Vergleichsquartal 2021.

    Grund für die Verringerung war in erster Linie die rückläufige deutsche Wirtschaftslage. Besonders ersichtlich war dies beim Wert für die Anzahl der Projektausschreibungen. Dieser ging um 3,5 Punkte auf 105,94 Punkte zurück. Auch der Wert für Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreibung lag mit 101,02 Punkten unter dem Vorquartal.
    Darüber hinaus sank der Wert der Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte von 107,58 auf 98,48 Punkte. Dies steht in Zusammenhang mit anhaltenden Unsicherheiten hervorgerufen durch Wirtschafts- und Energiekrisen.
    Davon unbeeindruckt lag der Wert für den durchschnittlichen Stundensatz erneut über den Werten des Vorquartals.

    Obwohl die meisten Einzelwerte gesunken sind, ist der Projektmarkt weiterhin auf einem guten Niveau. Die Unternehmen suchen nach wie vor nach externer Expertise und setzen auf Modernisierung.

    Erneuter Anstieg der Anfragen aus der Energiebranche
    Besonders zeigt sich dies bei den angestiegenen Projektausschreibungen in den Bereichen Bauwesen und Industrie sowie in der Elektro- und Energiebranche.
    Die meist nachgefragte Qualifikation ist weiterhin Embedded Software-Entwicklung, gefolgt von Beratung SAP und Java-Entwicklung. Ebenso konnte sich Beratung SAP an der Spitze der Stundensätze halten.

    1. Projektmarkt-Index

    Über den Projektmarkt-Index:
    Der SOLCOM Projektmarkt-Index beschreibt quartalsweise die Entwicklung des Marktes zur Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit freiberuflichen Spezialisten. Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stundensatz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position“. Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 definieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durchschnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“ und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rückgang positiv für den Projektmarkt bewertet.

    2. Auswertung Projektmarkt-Index:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im dritten Quartal 2022 um 4,19 auf 103,12 Punkte gefallen. Damit liegt er 4,19 Punkte unter den drei Vormonaten und 3,12 Punkte über dem Referenzquartal Q1/2017.

    Im dritten Quartal lagen drei der vier Werte über dem Referenzwert 100. Lediglich die Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte lag unterhalb des Referenzquartals Q1/2017. In der Einzelbetrachtung verbesserte sich ausschließlich der durchschnittliche Stundensatz im Vergleich zum Vorquartal. Die anderen drei Werte haben sich seit dem zweiten Quartal 2022 verschlechtert.

    Die Werte für die Entwicklung der Projektausschreibungen und die Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte gingen um 3,5 bzw. 9,1 Punkte nach unten auf nun 105,94 bzw. 98,48 Punkte. Ebenfalls gesunken ist der Wert für die Entwicklung der Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreiben. Dieser liegt nun bei 101,02 Punkte und hat sich damit um 6,01 Punkte verschlechtert. Der Wert des durchschnittlichen Stundensatzes hat sich dagegen um 1,82 Punkte erhöht und steht nun bei 107,03 Punkten.

    Werden die einzelnen Monate des Zeitraums betrachtet, ist zu erkennen, dass die Werte im Juli leicht gesunken sind und in den Folgemonaten den Abwärtstrend weiterverfolgten.

    3. Ergänzende Informationen

    Höchste Stundensätze Q3/2022 (Vorquartalswerte in Klammern)
    1.(1.) Beratung SAP
    2.(3.) Beratung Prozessmanagement
    3.(2.) Beratung ERP
    4.(5.) Softwareentwicklung SAP
    5.(11.) Projektleitung Prozessmanagement
    6.(6.) Projektleitung Softwareentwicklung
    7.(4.) Safety Management
    8.(9.) Projektleitung E-Commerce
    9.(7.) Projektleitung Automotive
    10.(10.) Projektleitung Bauwirtschaft

    Bei den Stundensätzen im dritten Quartal 2022 hat sich die Beratung SAP auf dem ersten Rang gehalten. Gefolgt von Beratung Prozessmanagement und Beratung ERP, welche ihre Ränge vom Vorquartal getauscht haben.
    Ebenfalls nach oben ging es für Softwareentwicklung SAP, Projektleitung Prozessmanagement, das nun wieder im Ranking vertreten ist, und Projektleitung E-Commerce.

    Nach unten ging es dagegen für Safety Management und Projektleitung Automotive. Ebenso konnten sich Projektleitung Softwareentwicklung auf Rang sechs und Projektleitung Bauwirtschaft auf Rang zehn halten.

    Bei der Betrachtung der einzelnen Monate gab es eine stetige Steigerung innerhalb des Quartals und einen neuen Rekordwert im September.

    Meistnachgefragte Qualifikationen Q3/2022 (Vorquartalswerte in Klammern)

    1.(1.) Embedded Software-Entwicklung
    2.(3.) Beratung SAP
    3.(2.) Java-Entwicklung
    4.(6.) Fullstack-Entwicklung
    5.(7.) SAP-Entwicklung
    6.(5.) C# Programmierung
    7.(8.) Safety Management
    8.(9.) Konstruktion
    9.(4.) Bauleitung
    10.(10.) SPS-Programmierung

    Im dritten Quartal 2022 konnte sich Embedded Software-Entwicklung weiter durchsetzen und verblieb auf dem ersten Rang der meist nachgefragten Qualifikationen. Beratung SAP und Java-Entwicklung tauschten ihre Ränge und stellen damit Platz zwei und drei dar. Ebenfalls nach oben ging es für Fullstack Entwicklung, SAP-Entwicklung, Safety Management und Konstruktion. Weniger nachgefragt dagegen wurden C# Programmierung und Bauleitung. Die SPS-Programmierung verblieb auf Rang zehn.

    Die meisten Anfragen im Betrachtungszeitraum kamen erneut aus der Automobilbranche. Eine deutliche Steigerung gab es wie im Vorquartal im Bereich der Energiewirtschaft.

    Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: https://www.solcom.de/de/presse-downloads-bilder-herunterladen.aspx

    Web: http://www.solcom.de

    Social:
    https://www.facebook.com/solcom.de
    https://twitter.com/SOLCOM_de
    https://www.freiberufler-blog.de
    https://www.youtube.com/solcom
    https://www.linkedin.com/company/solcom-gmbh
    https://www.instagram.com/solcom_karriere/

    Über SOLCOM:
    Seit 1994 führt SOLCOM Unternehmen mit freiberuflichen Experten aus IT und Engineering zusammen – präzise, sicher und schnell. Über 5.000 erfolgreiche Projekte in den letzten fünf Jahren sprechen für den Erfolg eines Modells, mit dem alle gewinnen.
    Mit einem Umsatz von 172,9 Mio. Euro in 2021 und einem kontinuierlich überdurchschnittlichen Wachstum gehört SOLCOM zu den dynamischsten Unternehmen der Branche.
    Geschäftsführer von SOLCOM ist Oliver Koch, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen. Seit 2022 ist SOLCOM Teil der House of HR-Gruppe.

    Firmenkontakt
    SOLCOM GmbH
    Maxim Probojcevic
    Schuckertstraße
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-0
    +49 (0) 7121-1277-490
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Pressekontakt
    SOLCOM GmbH
    Benjamin Rieck
    Schuckertstraße
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-215
    +49 (0) 7121-1277-490
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • RAID RECO®: RAID 6 Datenrettung
    • COSCOM Anwenderbericht Engel Austria GmbH:
    • Weshalb Sie Ihren Chef besser nicht in Cc kopieren sollten
    • Gemeinsam verhelfen Nokia und OSIsoft Analytikfunktionen mit Hochleistungsinfrastruktur zum Höhenflug
    • Datenrettungslabor: So werden RAID Daten wiederhergestellt
    • Schwartz Public Relations gewinnt Global Healthcare Exchange (GHX)
    • cobra CRM live: Roadshows deutschlandweit im April
    • NATIONAL GEOGRAPHIC UND HUMANEYES TECHNOLOGIES ZEIGEN MIT DER VUZE-VR-KAMERA ERSTMALS
    • Software Entwickler treffen sich bei IBsolution zur ersten Heilbronner SAP
    • Korrektur zur Pressemeldung "IT-Mittelstand zur Europawahl 2019" vom 17.05.19, 13.27h

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved