Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    STARFACE blickt auf eine erfolgreiche CCW 2016 zurück

    Laura LangerLaura Langer
    März 9, 2016

    STARFACE blickt auf eine erfolgreiche CCW 2016 zurück

    STARFACE präsentierte auf der CCW 2016 Einsatzmöglichkeiten für die hybride UCC-Plattform STARFACE.

    Karlsruhe, 7. März 2016 Die STARFACE GmbH zieht ein rundum positives Fazit der CCW 2016, der internationalen Leitmesse der Contact-Center-Branche in Berlin. STARFACE verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen erheblichen Zuwachs an Fachbesuchern, die sich über die Einsatzmöglichkeiten der hybriden UCC-Plattform STARFACE in Contact-Center-Umgebungen informierten. Der Karlsruher Telefonanlagenhersteller nutzte die Messe überdies, um die neuen Anlagenfunktionen Skill-based Routing, Priority-based Routing und Outbound Dialer anzukündigen. Die neuen Features sollen im Juli 2016 im Release STARFACE 6.3 integriert werden.

    „Die Nachfrage nach Call-Center- und Hotline-Funktionen hat in den letzten Jahren gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen stetig zugenommen. Daher haben wir unsere Plattform STARFACE in diesem Bereich kontinuierlich ausgebaut – und bieten Kunden heute eine flexible Contact Center-Lösung, mit der sich alle Anforderungen abdecken lassen“, erklärt Matthias Zimmermann, Marketing Manager bei STARFACE. „Der offene und modulare Ansatz, den wir bei STARFACE ja schon immer verfolgen, macht es unseren Kunden leicht, eine passgenaue Lösung zusammenzustellen – und kam auch auf der CCW sehr gut an.“

    Von der Basis-Hotline zum leistungsstarken Allround-Contact-Center
    STARFACE zeigte auf der CCW 2016 eine breite Palette abgestufter Contact-Center-Lösungen. In deren Zentrum steht jeweils die STARFACE UCC-Plattform, die standardmäßig bereits grundlegende Hotline-Funktionalitäten unterstützt und sukzessive zur umfassenden, medienübergreifenden Contact-Center-Lösung erweiterbar ist:

    – STARFACE iQueue: Das aktuelle STARFACE Release 6.1 unterstützt standardmäßig die integrierte Hotline STARFACE iQueue. Diese verfügt unter anderem über Abfragegruppen mit Warteschleife, Wartemusik und eine automatische Verteilung eingehender Anrufe (ACD). Das in die STARFACE Benutzeroberfläche integrierte iQueue-Dashboard ermöglicht darüber hinaus Live Monitoring, Logging und Reporting.

    – Digitales Operator-Board: Bei steigendem Anrufaufkommen und höherer Agent-Zahl lässt sich die Telefonanlage mithilfe des Add-on-Moduls CallBoard PRO des STARFACE Excellence Partners o-byte.com um eine Live-Matrix zur Überwachung von Agents und Warteschlangen erweitern. CallBoard PRO ermöglicht eine Auswertung auf Gruppen- und auf Agentenebene. So lassen sich Informationen zu angenommenen Telefonaten pro Queue simpel und schnell auslesen. Das interaktive Dashboard bietet außerdem Funktionen zur historischen Auswertung – etwa von Wartezeiten oder Abwurfquoten – in tabellarischer oder grafischer Form.

    – Skill-based Routing: Die Funktion ermöglicht es, eingehende Gespräche automatisch den am besten qualifizierten Agents zuzuweisen. Hierfür werden für jeden Agent zunächst dessen Skills, etwa Sprachkompetenzen oder Fachwissen, hinterlegt. Anschließend werden eingehende Calls beispielsweise anhand der Landesvorwahl oder eines IVR-Dialogs sortiert und an die bestqualifizierten Mitarbeiter verteilt. Das Skill-based Routing wird mit dem im Juli 2016 erscheinenden Release STARFACE 6.3 verfügbar sein.

    – Priority-based Routing: Mit der Funktion Priority-based Routing können ausgewählte Gespräche an der Warteschlange vorbei priorisiert vermittelt werden. Auf diese Weise können etwa Kunden, die über eine Premium-Supportnummer verfügen, bevorzugt durchgestellt werden. Auch diese Funktion wird mit STARFACE 6.3 offiziell freigegeben.

    – VirtualQ Connector: Mit dem VirtualQ Connector können sich Anrufer per Mausklick in einer iQueue-Warteschlange virtuell einreihen. Sobald der Kunde an der Reihe ist, erhält er eine SMS mit einer bevorzugten Einwahlnummer. Diese ist nur für ihn und nur wenige Minuten gültig. Auf diese Weise können die Anrufer die subjektive Wartezeit verkürzen und für andere Aktivitäten nutzen.

    – Outbound Dialer: Mit dem STARFACE Outbound Dialer lassen sich Rufnummernlisten importieren und ausgewählten Agent-Gruppen zuweisen. Anschließend wählt die Anlage automatisiert die Zielrufnummern an und stellt die Gespräche automatisch an freie Agents durch. Umfangreiche Kontaktlisten müssen also nicht mehr zeitraubend manuell gewählt, sondern können automatisiert und schnell abtelefoniert werden.

    Hintergrund: STARFACE UCC-Plattformen
    Die STARFACE Telefonanlagen eignen sich für den Einsatz in klassischen, hybriden und vollständig IP-basierten Umgebungen und sind in skalierten Ausbaustufen für Unternehmen jeder Größe erhältlich. Je nach Einsatzszenario stehen die Anlagen dabei wahlweise als Hardware-Appliance, virtuelle VM-Edition oder gehostete Cloud Services zur Verfügung. Die leistungsstarken UCC-Plattformen führen sämtliche Kommunikationskanäle auf dem Desktop des Anwenders zusammen und erschließen Kunden so das volle Potenzial nahtlos integrierter UCC-Umgebungen. Die offene Architektur der STARFACE Anlagen macht es Unternehmen leicht, ihre Telefonie nahtlos in die Geschäftsprozesse einzubinden. Hierfür unterstützt STARFACE Schnittstellen zu allen gängigen CRM- und ERP-Systemen wie Microsoft Outlook, Lotus Notes, Salesforce, SugarCRM, DayLite und DATEV. Auch High-End-Funktionalitäten wie (Video-)Conferencing und Voicemail sind in STARFACE standardmäßig ohne Aufpreis enthalten. Native UCC-Clients ermöglichen den Anwendern eine effiziente Anbindung von Windows- und Mac-Rechnern. iPhones und Android-Smartphones lassen sich über Fixed Mobile Convergence anbinden.

    Mehr Informationen zu STARFACE finden interessierte Leser unter www.starface.de

    Über STARFACE
    Die STARFACE GmbH ist ein junges, dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von IP-Telefonanlagen und -Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage – STARFACE errang unter anderem vier Siege und drei zweite Plätze bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2015 – wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben.

    STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und ERP-Systemen verknüpfen. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN, NGN und Voice-over-IP und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

    Firmenkontakt
    STARFACE GmbH
    Matthias Zimmermann
    Stephanienstraße 102
    76133 Karlsruhe
    +49 (0)721 151042-35
    [email protected]
    http://www.starface.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    + 49 (0)9131 81281-25
    [email protected]
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : Berlin, Call Center, CallCenterWorld, CCW, Contact Center, Hotline, Messe, STARFACE, Telefonie, UCC
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Internet of Things - Chancen und Risiken
    • Hootsuite stellt 5 Millionen Dollar Fonds zur Entwicklung von Unternehmensanwendungen
    • Partnerschaft: SanDisk und IBM bieten gemeinsame Software-Defined-All-Flash-Storage-Lösung
    • Aktualisierte SOTI ONE Platform beschleunigt die Einführung geschäftskritischer Mobilitätslösungen
    • Checkmarx startet globales Managed-Security-Service-Provider-Programm
    • BIM wird praxistauglich mit G-BIM
    • Unternehmensgruppe Kissel startet mit neuem ERP-System
    • Lookout präsentiert neue Sicherheits-App für die Apple Watch
    • tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
    • TerraMaster NAS Zehn Sicherheitsrichtlinien bieten sichere Datenzugriffsmechanismen

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved