Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Start-Up Kopernikus rüstet Serienfahrzeuge zu Selbstfahrautos um

    Susanne FröhlichSusanne Fröhlich
    Juni 20, 2018

    Wolfsburg (OTS) (ots) – Ein kleines Start-up aus Berlin und Potsdam schafft das, woran die großen Autohersteller derzeit noch arbeiten: Selbstfahr-Technologie für normale Autofahrer erschwinglich zu machen – mit einer Nachrüstlösung. Mit einem umgerüsteten Kompaktwagen führte die Jungfernfahrt am 18.6.2018 von Ingolstadt nach Wolfsburg als bloße Passagiere im selbstfahrenden Auto. Am heutigen Dienstag wird nun der Prototyp auf Schloss Wolfsburg der Öffentlichkeit präsentiert. Der Umbau ist denkbar einfach: rund um das Auto werden sieben Kameras positioniert, die mit einem Hochleistungscomputer verbunden werden, dem „Gehirn“ des Selbstfahrautos. Auch die bereits an Bord befindlichen Sensoren und Aktuatoren nutzt das Start-up für seine Lösung. So wird u.a. die Lenkung wie beim Einparkassistenten angesteuert und das Radar ausgelesen, das eigentlich den Abstandstempomaten steuert. Das macht das Nachrüst-Kit günstig: um die 3000 Euro soll es kosten. Inklusive ist auch eine Online-Verbindung, die es ermöglicht, over-the-air-Updates und Upgrades auf das Auto zu spielen. So lernt das Auto ständig dazu, wird immer autonomer. Außerdem an Bord: eine Middleware mit eigenem App-Store, der es ermöglicht, dass der Fahrer verschiedene Softwares für verschiedene Einsatzzwecke auf das Auto lädt. So kann beispielsweise die Software an Grenzübergängen leicht per Klick auf dem Handy gewechselt werden, etwa für den Linksverkehr in England. Für die verschiedenen Softwares arbeitet Kopernikus mit Entwicklern von Selbstfahrsoftware weltweit zusammen.

    „Wir sind so etwas wie ein autonomer Tuner. Diese Kategorie gibt es allerdings noch gar nicht. Wir haben sie erfunden“, sagt Stefan Jenzowsky, Mitgründer von Kopernikus Automotive. Sein Kollege Tim von Törne pflichtet ihm bei: „Ja, als wir das vor zwei Jahren zum ersten Mal Investoren erzählten, haben Sie uns kaum geglaubt. Nachdem wir aber zeigen konnten, was bereits mit heutigen Serienfahrzeugen möglich ist, haben sie unser Vorhaben unterstützt“.

    Die Grundidee kam den beiden Gründern 2016 als sie überlegten, ob tatsächlich alle Selbstfahr-Software einmal von den großen Autoherstellern geschrieben werden wird. „Die Frage ist, ob wir mit einer in Deutschland entwickelten Software einmal autonom durch Mumbai oder Peking fahren werden. Das glauben wir eher nicht. Daher arbeiten wir mit verschiedenen Startups zusammen, die in verschiedenen Ländern Selbstfahroftware entwickeln“, sagt Jenzowsky.

    Konsumenten erreichen Kopernikus durch den mobilen Kopernikus-Store, über den der Fahrer auf dem Handy die richtige Selbstfahrsoftware auswählen und starten kann. „Wir glauben an die Kreativität unserer Partner.. Wir haben z.B. schon Selbstfahrsoftware gesehen, die schnellstmöglich eine Rennstrecke auf Ideallinie abfährt – mit dem Fahrer als Passagier. Die meisten Anwendungen sind jedoch weniger spektakulär, sie reichen vom autonomen Einparken bis zur gemütlichen Autobahnfahrt.“, merkt Jenzowsky an.

    Auch wenn das Selbstfahrsystem sich noch in Entwicklung befindet, wurde es in Wolfsburg schon einmal demonstriert. „Wir werden das System zuerst an unsere Partner abgeben. Erst wenn wir die Absicherung und zulassungsrechtliche Themen im Griff haben, werden wir unser System auch Konsumenten anbieten. Der Vertrieb wird dann, je nach zulassungsrecht, zuerst in einigen ausgewählten Ländern erfolgen. „, sagt von Törne. Ganz ungeduldige können allerdings heute schon reservieren: auf der Webseite www.kopernikusauto.com kann man sich bereits sein autonomes Nachrüst-Kit reservieren. Über Kopernikus Automotive

    Kopernikus Automotive ist ein Start-Up das die Technologie erforscht und aufbaut, die es ermöglicht, Europäische Serienfahrzeuge mit Selbstfahr-Software von Start-Up Unternehmen weltweit zu verbinden. Hierzu kooperiert Kopernikus mit Start-Up-Unternehmen weltweit. Kopernikus baut retro-fit-Lösungen, die es ermöglichen, heutige Serienfahrzeuge zu Selbstfahrfahrzeugen umzurüsten. Ziel ist es, Selbstfahr-Softwares, die von Startups weltweit entwickelt werden, für die spezifischen Verhältnisse Europäischer Serienfahrzeuge zu adaptieren. Hierzu beschäftigt Kopernikus u.a. Spezialisten auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Selbstlernende Systeme, Automobil-Software, sowie Software-Architekten.

    Pressekontakt:

    Stefan Jenzowsky und Tim von Törne
    Kopernikus Automotive UG (haftungsbeschränkt)
    Thaerstr. 28
    10249 Berlin
    01725761404

    Susanne Fröhlich

    Susanne Fröhlich

    Susanne ist seit Ende 2017 als Redakteurin bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche - Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen - HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche – Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen – HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

    Mobilität – Meistgelesen

    • Der weite Weg zum autonomen Fahren / Aktuelle Studie: Angebote für Automatisierung bis 2050 vor
      Oktober 17, 2018
    • Kundenservice: RCI Banque Deutschland auf Platz 1 und Platz 2 der Autobanken
      Oktober 24, 2018
    • Die Digitalisierung zahlt sich aus - Allerdings ist es notwendig, sich darauf vorzubereiten
      November 2, 2018
    • Germania erleichtert Anreise zum Flug mit Rail&Fly-Tickets
      Januar 10, 2018

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved