Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Stockholm setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Rechenzentren – die Energie wird zweimal verwendet

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 7, 2017

    Die Stadt Stockholm startet Stockholm Data Parks, um Rechenzentren anzusiedeln, in denen Abwärme zurückgewonnen und zur Beheizung der Stadt genutzt wird

    Stockholm setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Rechenzentren - die Energie wird zweimal verwendet

    (Bildquelle: Stockholm Data Parks)

    STOCKHOLM, 7. Februar 2017. Eine Public-Private-Partnership bestehend aus der Stadt Stockholm, Fortum Värme, Ellevio, Stokab und Invest Stockholm, startet heute Stockholm Data Parks. Die Initiative strebt an, große Rechenzentren bei der Maximierung von Kosten-Effizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen, indem Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt und Abwärme rückgewonnen und in das Stockholmer Fernwärmesystem eingespeist wird. Das langfristige Ziel ist es, 10% des Heizbedarfs von Privathaushalten mit Abwärme aus Rechenzentren zu decken.
    Die Stockholm Data Parks führen die grundlegenden Infrastruktur-Elemente von Rechenzentren zusammen, um für Investoren für digitale Infrastrukturen die Anlaufkosten und die Markteinführungszeit von Rechenzentren zu minimieren. An den fertig vorbereiteten Standorten ist die notwendige Infrastruktur für Energie, Kühlung, Wärmerückgewinnung bereits vorhanden sowie ein nahezu unbegrenzter Zugang zu Fiberverbindungen, reichlich vorhandene Übertragungsnetze, mehrfache Redundanzen sowie zahlreiche IXPs. Die heute gestarteten Standorte befinden sich in den Stockholmer Stadtteilen Kista/Akalla, dem dominierenden IKT-Hub Schwedens. Im Laufe der Zeit werden Datenparks an anderen Standorten zu dem Programm hinzugefügt. Voll ausgebaut, wird die wiedergewonnene Abwärme aus den Stockholm Data Parks eine wichtige Rolle für das künftige fossilfreie Energiesystem der Stadt spielen, und Rechenzentren mit einem Standort in Stockholm Data Parks haben darüber hinaus das Potenzial, eine positive CO2 Bilanz ausweisen zu können.
    Das Setzen neuer Maßstäbe für die Nachhaltigkeit von Rechenzentren ermöglicht auch neue Benchmarks für ihr Kostenniveau. Zusätzlich zu den Stromkosten, die aufgrund der jüngsten Steuerumstellung und Stromkostensenkung für Rechenzentren auf weniger als EUR 0,04 pro Kilowattstunde (inklusive alles) sinken, die niedrigsten RZ-Stromkosten der EU, bietet Stockholm Data Parks eine kostenfreie Rechenzentrumskühlung als Service gegen die überschüssige Wärme an, wenn die Leistung des Rechenzentrums 10 MW überschreitet, Cooling-as-a-Service – CaaS.
    „Bisher wurden die meisten Rechenzentren mit wenig Rücksicht auf die Umwelt gebaut. Wir wollen das ändern. Mit den bedeutenden Synergien zwischen der rückgewonnenen Abwärme aus Rechenzentren und dem Umweltziel der Stadt, bis 2040 von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden, bin ich sehr zuversichtlich, Stockholm zu einem bedeutenden Zentrum für nachhaltige Rechenzentren zu machen“, sagt Karin Wanngård, Bürgermeisterin der Stadt Stockholm.
    „Mit einem Markt von mehr als 80 Millionen Menschen in einem Umkreis von 30 Millisekunden Latency, ist Stockholm ein idealer EU-Standort für Cloud-Anbieter und andere wichtige Akteure im Bereich Rechenzentren für alle wichtigen Städte in ganz Nordeuropa, den baltischen Staaten und Westrussland“, fügt Göran Långsved hinzu, Vorstandsvorsitzender von Fortum Värme.

    Fortum Värme ist zu jeweils gleichen Teilen im Besitz der Stadt Stockholm und Fortum. Fortum Värme produziert Fernwärme, Fernkälte und Strom. Zwischen den Jahren 2010-2016 investierte Fortum Värme 7 Mrd. SEK in die Kraft-Wärme-Kopplung in der Region Stockholm. Die Fernwärme in Stockholm wird bis zum Jahr 2030 vollständig aus erneuerbarer und rückgewonnener Energie gewonnen. Das Unternehmen verfügt über rund 10.000 Fernwärme- und Kälte-Kunden.

    Firmenkontakt
    Fortum Värme
    Erik Rylander
    Jägmästargatan 2
    11577 Stockholm
    +46 70 6935184
    [email protected]
    http://www.stockholmdataparks.com

    Pressekontakt
    Reveman Energy Academy
    Staffan Reveman
    Friedenstrasse 15
    76530 Baden-Baden
    07221 22700
    [email protected]
    https://www.xing.com/profile/Staffan_Reveman

    Tags : Datacenter, Fernkältenetz. CaaS, Ferwärmenetz, Rechenzentrum, Standort, Stromkosten, Wärmerückgewinnung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Snom: Smarte Tastendirektsteuerung des Multizellen-DECT-Headsets A190 ab sofort möglich
    • Leawo beste Aktion für Vatertag - bis zu 70% Rabatt,
    • Mit UniPRO/Commission Provisionen und Honorare berechnen
    • KEPServerEX von Kepware schafft die Verbindung zu Euromap 63
    • CENTERSIGHT NG vereint IoT-Plattformen und schützt Kunden vor bösen Überraschungen
    • G999 und GStelecom: Konzernchef Josip Heit von GSB Gold Standard
    • TA Triumph-Adler schließt das Geschäftsjahr 2021/2022 mit leichtem Wachstum und
    • automotiveIT-Kongress 2016: Andreas Hirning über die digitale Transformation
    • Gemeinsames Webinar von G+H Systems und SUSE Linux:
    • Hervorragendes Design von Philips Displays mit Red Dot Design Awards

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved