Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Täglich bis zu 1000 Online-Anträge – Beihilfeportal mit cit intelliForm großer Erfolg

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2016

    Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg bietet Möglichkeit der Online-Beantragung von Beihilfe. Der Service basiert auf cit-Infrastruktur und wird seit sechs Jahren äußerst gut angenommen. Im Sommer soll die Millionen-Antragsgrenze g

    Täglich bis zu 1000 Online-Anträge - Beihilfeportal mit cit intelliForm großer Erfolg
    LBV ist mit Beihilfeportal basierend auf cit-Technologie äußerst erfolgreich

    Dettingen/Teck, 11.05.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, freut sich über den enormen Erfolg des auf cit-Software basierenden Beihilfe-Onlineverfahrens des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV).

    Die Behörde ist zuständig für die Auszahlung von Gehältern, Kindergeld und Zuschüssen zu Krankheitskosten (Beihilfe) an rund 413.000 Beamte, Ruhestandsbeamte sowie Arbeiternehmer des Landes Baden-Württemberg. Nach eigenen Angaben bearbeitet das LBV jährlich rund 1 Million Beihilfeanträge mit einem Erstattungsvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro.

    Anzeige

    Seit im Kundenportal des LBV der Service zur Beantragung von Beihilfe im Januar 2010 in Betrieb genommen wurde, steigt die Zahl der darüber gestellten Anträge kontinuierlich. Wurden im Jahr 2013 noch rund 160.000 Anträge gestellt, waren es 2015 bereits 225.900.

    Auch das Aufkommen von Belegen und Anlagen ist nach wie vor enorm. Insgesamt wurden nach Angaben des LBV seit 2010 mehr als 7,6 Millionen Anlagen hochgeladen, allein im vergangenen Jahr waren es etwas mehr als 1,8 Millionen.

    Das LBV rechnet damit, dass die Millionengrenze bei der Zahl der Online-Anträge voraussichtlich im Juli 2016 geknackt werden wird. Momentan liegt die Zahl der insgesamt online gestellten Anträge bei 932.000, täglich werden es 600 bis 1000 mehr.

    Neben der Stellung von Beihilfeanträgen lassen sich auch Nachrichten über das Portal verschicken und seit 2013 lässt sich eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung übermitteln. Auch diese Services wurden von Beginn an sehr gut angenommen. Für die Zukunft ist die Umsetzung weiterer Formulare geplant.

    Das LBV ist von der cit-Lösung überzeugt: „Die Assistenten lassen sich bequem über den Composer erstellen und verändern“, erklärt die Behörde. „Bei umfangreicheren Arbeiten kann man immer auf das Know-how der cit-Mitarbeiter zurückgreifen, die einem hier gerne und zuverlässig weiterhelfen.“

    „Das Kundenportal des LBV ist ein Beispiel für die gelungene Umsetzung einer umfassenden Gesamtstrategie für E-Government“, sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. „Auf der Basis unserer Plattform cit intelliForm ist die Inbetriebnahme weiterer Formulare ein Kinderspiel. Die steigenden Fallzahlen sprechen für sich. Sie demonstrieren, wie zuverlässig die Lösung läuft und wie nutzerfreundliche Formularassistenten die Online-Nutzung voranbringen können.“

    Damit ist nicht nur ein zusätzlicher Service für die Landesbediensteten Baden-Württembergs entstanden, sondern auch eine enorme Entlastung für die Mitarbeiter der Behörde, die nun deutlich weniger Papieranträge erfassen müssen. Die Daten werden direkt aus dem Assistenten ins Fachverfahren übernommen und können schnell und effizient bearbeitet werden.

    Die Lösungen für das Antragsmanagement sowie weitere Produkte aus dem Bereich E-Government finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen

    Weitere News im Kontext von E-Government finden Sie hier: http://www.cit.de/presse

    Über cit GmbH
    Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von Online-Formularen mobilen Anwendungen, WebApps, für Formularmanagement und Formularserver, Antrags- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.
    Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die assistentengestützten Formulare, mobile Anwendungen und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Dabei erstreckt sich das Lösungsspektrum von cit von einfachen, ausfüllbaren PDFs bis hin zu komplexen Formular-Assistenten.
    Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, die Landeshauptstädte Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die netbank AG. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der Datenzentrale Baden-Württemberg, der OpenLimit SignCubes AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.
    Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck. Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio finden Sie unter www.cit.de .

    Firmenkontakt
    cit GmbH
    Andreas Mühl
    Kirchheimer Str. 205
    73264 Dettingen/Teck
    +49 7021 / 950 858 -65
    [email protected]
    http://www.cit.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Antragsmanagement, Beihilfe, cit intelliForm, E-Government, Formularserver, Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg, LBV
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • TechniaTranscat auf der HMI 2017
    • Hochauflösende Karten aus dem Weltraum sollen autonomes Fahren revolutionieren
    • OpenStack-Zertifizierung erlaubt Nutzung der Violin Flash Storage-Plattform FSP für private
    • QNAP goes STORAGE Technology Conference
    • Mit ScaleUp 360° Software Asset Management vergrößern Sie Ihre Lead
    • Limelight Networks "State of Online Video" Studie zeigt: Verbraucher betrachten
    • M-Files als Leader in Forrester Wave ECM ausgezeichnet
    • 5G-Report von A10 Networks: Mobilfunkbetreiber erhöhen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor
    • Der Kampf für den Mittelstand geht in die nächste Runde!
    • Centrify ernennt neuen EMEA Channel Director

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved