Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Tenable kündigt Predictive Prioritization Erweiterung für Tenable.io und Tenable.sc an

    Laura LangerLaura Langer
    November 20, 2018

    Die neue risikozentrierte Erweiterung ermöglicht es Unternehmen, sich auf die sieben Prozent der Schwachstellen zu konzentrieren, die für sie gefährlich sein könnten

    Tenable kündigt Predictive Prioritization Erweiterung für Tenable.io und Tenable.sc an

    (Bildquelle: @ Tenable)

    München, 20. November 2018 – Tenable™, das Cyber Exposure Unternehmen, veröffentlicht Predictive Prioritization: Die Erweiterung für Schwachstellenmanagement-Applikationen Tenable.io sowie Tenable.sc (früher SecurityCenter) bietet Unternehmen eine neue Möglichkeit, sich auf die sieben Prozent der gefährlichen Schwachstellen zu konzentrieren, auf die es tatsächlich ankommt.

    Schwachstellen effektiv zu priorisieren, ist eine geschäftskritische und strategische Grundvoraussetzung für Unternehmen, um Cyberrisiken zu reduzieren und laut Gartner bis 2021 die wirksamste Vorgehensweise, um die Unternehmenssicherheit zu verbessern. Der kürzlich veröffentlichte Vulnerability Intelligence Report des Tenable Research-Teams ergab, dass Unternehmen durchschnittlich mehr als 100 Schwachstellen pro Tag bewerten und managen müssen, die laut dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) als kritisch einzustufen sind.

    Zugleich genügt es nicht, lediglich auf Basis der Beurteilungen des CVSS zu priorisieren, weil Unternehmen dann nicht effektiv und sicher feststellen können, welche Schwachstellen schnellstmöglich behoben werden müssen. Darüber hinaus schätzt das Research-Expertenteam, dass die Security Branche 2018 bis zu 19.000 neue Schwachstellen entdecken wird – ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber 2017. Zugleich waren 2017 nur für sieben Prozent der Schwachstellen Exploits öffentlich verfügbar. Das bedeutet, dass von 93 Prozent nur ein theoretisches Risiko ausgeht. Für die meisten Schwachstellen wird niemals ein funktionierendes Exploit entwickelt und wo es Exploits gibt, wird nur ein Teil davon aktiv für Angriffe eingesetzt. Das erschwert es zu bestimmen, welche Schwachstellen als erstes behoben werden sollten – wenn überhaupt.

    Um dieser Schwachstellen-Flut zu begegnen und vorherzusagen, welche Sicherheitslücken für Unternehmen das größte Cyberrisiko darstellen, kündigt Tenable neue Features zur vorausschauenden Priorisierung an. Predictive Prioritization kombiniert gesammelte Tenable-Schwachstellendaten mit Schwachstellen- und Bedrohungsdaten von Drittanbietern und analysiert sie mit einem fortschrittlichen, datenwissenschaftlichen Algorithmus. Der Algorithmus untersucht dabei auf Grundlage von Machine Learning (ML) über 100.000 Schwachstellen und berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwachstelle von unbefugten Dritten genutzt wird. Auf diese Weise unterscheidet der Algorithmus zwischen realen und theoretischen Gefahren.

    Drittanbieter-Datensammlungen beinhalten:
    – Grundlegende Schwachstellen-Bewertungssyteme, wie CVSS und die National Vulnerability Database (NVD), die Informationen darüber liefern, wie leicht eine Schwachstelle ausgenutzt werden kann und welche Angriffsvektoren mit ihr verbunden sind.
    – Threat Intelligence basierend auf einer Vielzahl von öffentlichen Threat Intelligence Feeds sowie Informationen des Anbieters Recorded Future, die zeigen, welche Schwachstellen sowohl gezielt als auch bei Gelegenheit ausgenutzt werden.

    „Täglich werden Tausende Schwachstellen in Unternehmensumgebungen identifiziert und Sicherheitsteams haben weder die Zeit noch das Geld zu erraten, auf welche sie zuerst reagieren sollen“, sagt Dave Cole, Chief Product Officer von Tenable. „Unternehmen brauchen Lösungen, die ihnen die tatsächlichen und nicht nur die theoretischen Auswirkungen von Schwachstellen besser aufzeigen. Nur so können sie ihre Bemühungen, Schwachstellen zu beheben, am realen Geschäftsrisiko orientieren. Wir freuen uns sehr, mit Predictive Prioritization eine einzigartige Innovation auf unserer Cyber Exposure Plattform einzuführen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Cyberrisiko im digitalen Zeitalter besser zu managen, zu messen und zu reduzieren.“

    Predictive Prioritization wird als Teil von Tenable.io für das Schwachstellenmanagement in der Cloud und Tenable.sc (früher SecurityCenter) für On-Premise bereitgestellt. Diese flexiblen Bereitstellungsoptionen sind zentrale Bausteine der Tenable Cyber Exposure-Plattform, die Cyberrisiken in IT-, Cloud-, IoT- und OT-Umgebungen transparent macht und Unternehmen tiefgehende Analysen bietet. Auf dieser Grundlage können sie Cyberrisiken messen, kommunizieren und bessere strategische Entscheidungen treffen. Predictive Prioritization für Tenable.io und Tenable.sc ist 2019 allgemein verfügbar.

    Weitere Informationen zu Predictive Prioritization auf unserer Webseite: https://www.tenable.com/cyber-exposure/platform

    Tenable®, Inc. ist das Cyber Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Organisationen auf Tenable, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Als Erfinder von Nessus® hat Tenable seine Expertise zunehmend erweitert und stellt die weltweit erste Plattform bereit, mit der jedes digitale Asset auf jeder beliebigen Computing Plattform erkannt und gesichert werden kann. Der Kundenstamm von Tenable umfasst mehr als 50 Prozent der Fortune 500, über 25 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen. Weitere Informationen finden Sie unter https://de.tenable.com/

    Firmenkontakt
    HBI Helga Bailey GmBH
    Martin Stummer
    Stefan-Georg-Ring 2
    81929 München
    +49 (0) 8999 3887 34
    [email protected]
    http://www.tenable.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49/ 89/ 99 38 87 34
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Ab sofort erhältlich: Zwei große "rahmenlose" AOC AGON Gaming-Monitore mit
    • Ivalua verstärkt sein globales Geschäft mit Beschaffungslösungen
    • SentinelOne ruft Forschungslabor SentinelLabs ins Leben
    • actato veröffentlicht Shop-CRM Connector für OXID eSales und vtiger CRM
    • Robustestes Android Handheld von Panasonic wird jetzt noch besser
    • Mitarbeitereinsatzpläne online erstellen und verwalten
    • "Ein Tag unbeschwerte Kindheit"
    • Netzlink richtet Vertriebsfokus neu aus
    • Controlware Roadshow "Data Center Trends 2016 - Lösungen für das
    • NewTec: Strategischer Partner für die digitale Transformation

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved