Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Thycotic-Umfrage zeigt Doppelmoral bei der Kommunikation von Cybervorfällen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 6, 2018

    Thycotic-Umfrage zeigt Doppelmoral bei der Kommunikation von Cybervorfällen

    Wenn es um die Meldung von Cyberangriffen und Datenschutzverstößen geht, messen Sicherheitsexperten mit zweierlei Maß. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des PAM-Spezialisten Thycotic, im Rahmen derer auf der diesjährigen RSA Conference in San Francisco mehr als 250 Cybersecurity-Experten befragt wurden. Demnach wollen 84 Prozent der Befragten sofort benachrichtigt werden, wenn ein Unternehmen, mit dem sie zusammenarbeiten, von einem Cybervorfall betroffen ist. Andersherum zeigen sich die befragten Sicherheitsexperten jedoch weit weniger transparent: Nur 37 Prozent würden ihre Kunden demnach sofort über einen Cybervorfall im eigenen Unternehmen unterrichten.

    Die Umfrage zeigt hier ein generelles Problem: Cyberattacken und Datenschutzvorfälle im eigenen Unternehmen sind ein sensibles Thema, weshalb sich Verantwortliche eher bedeckt halten. Während rund ein Drittel der Befragten (32%) offen gestand, dass ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten Opfer eines Cyberangriffs wurde, gaben etliche Security-Experten diesbezüglich keine Auskunft. Viele erklärten, dass sie es nicht zugeben würden, selbst wenn ihr Unternehmen eine Attacke oder eine Datenpanne erlitten hätte. Gleichzeitig gab fast jeder sechste Befragte an, schon einmal einen Cybervorfall vor der Öffentlichkeit und ahnungslosen Betroffenen geheim gehalten zu haben. Grund für diese Verschwiegenheit dürfte unter anderem auch Druck seitens Vorgesetzter und Geschäftsführung sein, immerhin können sich Vorfälle dieser Art nachteilig auf das Geschäft auswirken.

    „Der einhellige Tenor unserer Befragung ist folgender: Über Datenpannen bei einem Geschäftspartner wollen Sicherheitsexperten so schnell wie möglich informiert werden. Bei Vorfällen im eigenen Unternehmen sind sie jedoch nicht so auskunftsfreudig“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic. „Dabei ist Transparenz bei Cyberpannen essentiell. Das Erstellen eines Incident Response-Plans kann Unternehmen zudem dabei helfen, den Schaden, den ein so schwerwiegendes Ereignis nicht nur im Unternehmen selbst, sondern auch bei den Kunden verursachen kann, so gering wie möglich zu halten.“

    Anzeige

    Neben den beunruhigenden Ergebnissen rund um die Kommunikation von Cyberrangriffen bringt der Thycotic-Report jedoch auch positive Entwicklungen zu Tage. Unter anderem haben Unternehmen was die Erarbeitung eines Vorfallsreaktionsplan angeht, Fortschritte gemacht. Dies ist vor allem hinsichtlich der gerade in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wichtiger denn je.

    Positive Ergebnisse der Befragung:
    -56 Prozent der befragten Sicherheitsexperten haben bestätigt, dass sie über einen Incident Response-Plan verfügen und diesen getestet haben.
    -20 Prozent haben eine Kontaktliste und einen Kommunikationsplan für das Management eines Vorfalls vorbereitet.
    -12 Prozent der Befragten gaben an, ein „Red Team“-Training mit ihren Führungskräften durchgeführt zu haben.
    -10 Prozent haben ein PR-Team für Krisen-Kommunikation sowie juristische Berater im Rücken.

    „In einer Zeit, in der ein Datenverstoß so gut wie unausweichlich erscheint, kann ein solider Incident Response- und Recovery-Plan die Kosten für Datenverluste erheblich senken und helfen, verheerende negative Auswirkungen auf die Marken- und Kundenbindung abzuwenden“, fügt Carson hinzu. „Wie die Umfrage-Ergebnisse zeigen, hat sich in diesem Bereich schon viel getan, nichtsdestotrotz gibt es für Unternehmen noch viel zu tun.“

    Thycotic ist der am schnellsten wachsende Anbieter von Privileged Account Management-Lösungen, die die wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens vor Cyber-Angriffen und Insider-Bedrohungen schützen. Thycotic sichert privilegierten Kontozugriff für mehr als 7.500 Unternehmen weltweit, einschließlich Fortune 500-Unternehmen. Die preisgekrönten Privilege Management Security-Lösungen von Thycotic minimieren das Risiko von Exploits privilegierter Berechtigungen, begrenzen die Benutzerrechte und kontrollieren Anwendungen auf Endgeräten und Servern. Thycotic wurde 1996 mit Hauptsitz in Washington D.C. und weltweiten Niederlassungen in Großbritannien und Australien gegründet. Weitere Informationen unter www.thycotic.com

    Firmenkontakt
    Thycotic
    Anna Michniewska
    Aldwych House 71-91
    WC2B 4HN London
    +44 (0) 1777-712603
    [email protected]
    http://www.thycotic.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Dorothea Keck
    Nymphenburger Straße 90e
    80636 München
    089 55067770
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Tags : Cybersicherheit, PAM, Privileged Account-Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Version 2.0 von Stormshield Data Security for Cloud & Mobility
    • DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
    • Logic Instrument führt im Zuge der Massenmigration OCR-Leser für das
    • GridGain® Konnektor für Apache Kafka® ermöglicht die native Integration zwischen
    • DATEV Datenexport KNE - Das Ende einer Ära
    • Wandres: Echte Arbeitserleichterung beim Konfigurieren
    • CeBIT 2016: Neue Selfies braucht das Land
    • Schnellrestaurant-Kette Wendys maximiert globale Beschaffung mit JAGGAER Advanced Sourcing Optimizer
    • Neuer Enterprise Risk Index von SentinelOne zeigt alarmierende Zunahme von
    • 34" Monitor Philips 346B1C mit USB-C-Dock: atemberaubende Bilder, starke Features

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved