Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Top-Trends der Prozessindustrie 2019

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 17, 2018

    Auf dem Weg zu höherer Anlagenzuverlässigkeit und Operational Excellence nimmt die digitale Transformation weiter Fahrt auf

    Top-Trends der Prozessindustrie 2019

    München, 17. Dezember 2019 – Machine Learning, KI und Predictive Analytik zählten im vergangenen Jahr zu den Top-Themen in der Prozessindustrie. Auch in 2019 weisen alle Trends in Richtung digitale Transformation. Aspen Technology, Inc. (NASDAQ: AZPN), Anbieter von Software zur Optimierung von Industrieanlagen, hat die Prognosen seiner Experten eingeholt.

    Druck aus Asien treibt APM 2.0 sowie neue Geschäftsallianzen an
    In der Öl- und Gasindustrie wird die digitale Transformation neben dem IIoT vor allem von der Raffinationsindustrie in Asien forciert. Unternehmen in Indien, Malaysia, Thailand, Indonesien und China treiben die Migration von neuen Technologien aggressiv voran, um sich vom traditionellen Wettbewerb in Europa abzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Visualisierung und Datenanalytik sowie das Ziel einen ganzheitlichen Einblick in die komplette Anlage zu gewinnen. Der wachsende Einsatz von Machine Learning-Technologien unterstreicht diesen Trend.

    „Die Steigerung der Anlagenzuverlässigkeit ist derzeit der wichtigste Treiber und Predictive und Prescriptive Analytics nehmen dabei eine zentrale Rolle ein“, erklärt Ron Beck Energy Industry Marketing Director, AspenTech. „Asset Performance Management erreicht ein neues Level. Zwar steckt die vorausschauende Instandhaltung häufig noch in den Kinderschuhen. Im Laufe des nächsten Jahres wird die Implementierung jedoch an Tempo gewinnen.“

    Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich entscheidend auf interne Arbeitsprozesse und die organisatiorische Struktur von Unternehmen aus. Auch die Anforderungen an die Beschäftigten in Raffinerien und im Anlagenbau verändern sich. Anlagenbetreiber werden zudem verstärkt auf Industriekooperationen setzen und ihre Geschäftsallianzen über die gesamte Supply Chain hinweg ausbauen, um Herausforderungen nachhaltiger lösen zu können.

    Weiter auf Wachstumskurs – Neuer Fokus Spezialchemie
    Die Chemieindustrie gewinnt auch 2019 weiter an Fahrt. Zu den Wachstumsfaktoren zählen u. a. die hohe Nachfrage nach Bulkchemikalien in Asien sowie der Zugang zu billigen Rohstoffen in Nordamerika und den damit verbunden Kostenvorteilen der dort ansässigen Hersteller. Für europäische Chemieunternehmen lassen sich zwei wichtige Trends beobachten: Zum einen werden sie verstärkt billige Rohstoffe aus den USA importieren. Zum anderen drängen sie zunehmend in den Markt für Spezialchemikalien, um von den dort höheren Gewinnmargen zu profitieren. Die Komplexität des Sektors könnte sich für Europa als Vorteil erweisen und dem technischen Know-how der hiesigen Hersteller entgegen kommen.

    „Die Kapazität des Chemiemarkts hat bereits einen gewaltigen Schub erfahren und es ist zu erwarten, dass uns in den Jahren 2021-2024 eine zweite Welle bevorsteht“, so Paige Marie Morse, Chemicals Industry Lead, AspenTech. „Operational Excellence bildet den Kern für diesen Erfolg. Neben bewährten Technologien wie Advanced Process Control (APC) setzen Betreiber daher verstärkt auf KI-Lösungen, prädiktive Analysen oder digitalen Zwillinge, die Anlagen über den gesamten Lebenszyklus virtuell abbilden.“

    Das neue Jahr hält jedoch auch Herausforderungen parat. Der Handelsstreit zwischen den USA und China – und in geringerem Maße zwischen den USA und der EU – bringt auch für die Chemieindustrie Unsicherheiten mit sich. Gleichzeitig hält die Konsolidierungsphase an. Die Fusionen und Übernahmen wiederum setzen einen hohen Integrationsgrad von Assets, Software und Plattformen in der gesamten Branche voraus.

    AspenTech ist ein führender Hersteller von Software zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Prozessindustrie – dies schließt die Energie- und Chemieindustrie, den Anlagenbau sowie weitere Branchen mit ein, deren Produkte durch chemische Verfahren hergestellt werden. Mit den integrierten Lösungen von aspenONE können Unternehmen bestmögliche Verfahren zur Optimierung ihrer Engineering-, Produktions- und Supply-Chain-Abläufe umsetzen. Kunden von AspenTech können so ihre Kapazitäten erhöhen, ihre Margen verbessern sowie Kosten reduzieren und energieeffizienter arbeiten. Weltweit führende Unternehmen verlassen sich auf AspenTech, um ihre ambitionierten operativen Ziele zu erreichen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.aspentech.com

    Firmenkontakt
    AspenTech Europe SA/NV
    Kate Jones
    Kreuzberger Ring 46
    65205 Wiesbaden
    +49 (0)611 714 600
    [email protected]
    http://www.aspentech.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    +49 (0)611 714 600
    [email protected]
    http://www.aspentech.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Umfrage zu Retrospektiven: Ein Drittel der agilen Teams kämpft mit
    • Netgear stellt neuen Marketing-Spezialisten für die DACH Region ein
    • Interlutions geht mit Captain Toad in 13 Ländern auf Schatzsuche
    • Beste Verbindungen: GfK System bietet Telefonanlagen-Service in München
    • Linkando intensiviert sein CISO-Engagement
    • M-Files auf Platz 2 im Forbes-Arbeitgeber-Ranking
    • "Lass dir nichts anhängen!" - sichere E-Mail-Kommunikation im Fokus des
    • estos sponsert die ComTel Läufergruppe mit dem Ziel: Berlin Marathon
    • Furz-Bewertungs-App erobert den Google Playstore
    • CLOUD-Lösungen und VoIP in Schleswig-Holstein gefragt

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved