Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Videoplattform alugha: Das multilinguale Potenzial interessanter Videos

    Laura LangerLaura Langer
    August 2, 2017

    Videoplattform alugha: Das multilinguale Potenzial interessanter Videos

    Die Mannheimer Plattform alugha.com markiert am 1. August einen weiteren Meilenstein: Das multilinguale Angebot für professionelle Videos wird neben YouTube und Amazon Prime in das StreamOn-Portfolio der Telekom aufgenommen. Multilinguale Videos können so auch Unterwegs konsumiert werden – und das ganz ohne das Datenvolumen zu belasten.

    In einer globalisierten Welt die bestehenden Sprachbarrieren einzureißen, dazu ist die Videoplattform alugha angetreten: Werden hier Videos ausgeliefert, können die User direkt beim Anschauen per Mausklick die Sprachen wechseln – und das sowohl in allen gängigen Browsern als auch auf den üblichen Plattformen, wie beispielsweise YouTube oder Facebook. Die Vorteile liegen auf der Hand: Da neben den Tonspuren auch die Titel und Kurzbeschreibungen übersetzt werden, sind die angebotenen Videos deutlich präsenter in den Suchmaschinen – von hochwertigen Bildungsvideos über Koch- und Backvideos bis hin zu Spiele- und Kinotrailern.

    Der alugha-Effekt: Großvolumige Videos werden mehrsprachig und handlich

    Videoproduzenten arbeiten bislang entweder mit umständlichen Untertiteln oder müssen die Videos in mehreren Sprachen hochladen, um eine Verbreitung über die Sprachgrenzen hinaus zu ermöglichen. Die Mannheimer multilinguale Plattform alugha geht hier einen vollkommen neuen Weg: In die Videos werden mehrere Tonspuren in den gewünschten Sprachen implementiert. Der Kosten-Nutzen-Faktor dabei ist jedoch enorm, lässt sich doch durch die Mehrsprachigkeit die Reichweite für die jeweiligen Videos deutlich vergrößern während gleichzeitig noch Speicherplatz und internet Traffic eingespart wird.

    „Bildung darf nirgendwo auf der Welt ein Privileg sein“, mit dieser Aussage bringt CEO Bernd Korz das Credo des 2014 gegründeten Mannheimer Familienunternehmens Alugha GmbH auf den Punkt. Den Initiatoren ist die Bildung ein großes Anliegen, sie konzentrieren sich bei der Auswahl der zu übersetzenden Videos auf hochwertige Inhalte, die sie möglichst auf der ganzen Welt verbreiten wollen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung dürfte die nun bekannt gegebene Zusammenarbeit mit der Telekom sein, alugha wird StreamOn Partner, dem Streaming-Zusatzangebot des Telefonanbieters.

    Die optimale Kombination: Kostenloses Streaming hochwertiger Bildungsvideos

    Für die Produzenten und Anbieter multilingualen Videos eröffnen sich gleich mehrere Vorteile: Zum einen erzeugt ein in mehreren wichtigen Sprachen präsentiertes Video in den Suchmaschinen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern zieht mit einer größeren Reichweite mehr Nutzer an. Zum anderen werden die Videos professionell ausgestattet – von den wichtigen Metadaten bis hin zum Blog und zur Kommentarfunktion. Unter dem Strich heißt das, die Unternehmen sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern erreichen schneller eine größere Zielgruppe.

    Auf diesem Weg ist die Partnerschaft mit StreamOn nicht zu unterschätzen, können die Mobilfunkkunden der Telekom doch das Angebot ohne Sorgen in Anspruch nehmen: Der Videodienst von alugha belastet nicht den Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens, wenn die entsprechende Option zuvor gebucht wurde. Damit lässt sich das Video-Angebot ganz nach Belieben konsumieren – und die Auswahl ist bereits enorm: mehrere tausend mehrsprachige Videos stehen kostenlos auf alugha.com bereit.

    alugha ist Swahili und bedeutet wörtlich „eine Sprache“. Das Familienunternehmen hat sich diese Bedeutung zur Mission gemacht und ermöglicht Unternehmen weltweit erstmals, all ihre Videos, die üblicherweise separat in unterschiedlichen Sprachen hochgeladen werden, auf nur ein Video zu reduzieren. Je nach Browsersprache der Nutzer, werden die Videos über den alugha-Player automatisch in der richtigen Sprache abgespielt. Das Videomaterial und die entsprechenden Tonspuren werden hierfür ganz einfach über alughas Video Uploader zusammengefügt und können dann mehrsprachig eingebunden werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch enorme Mengen an Traffic und Speicherplatz, so dass das Internet schneller und grüner wird.

    Kontakt
    alugha GmbH
    Wilgen Arone Jakob
    O7 17
    68161 Mannheim
    +49 621 490 730 – 100
    [email protected]
    http://www.alugha.com

    Tags : alugha, multilinguale videos, Streaming, streamOn
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Hutchinson erleichtert mit Ivalua die internationale Zusammenarbeit der Einkaufsteams
    • HARMAN ermöglicht Einsatz von OTA-Updates in der Automobilbranche
    • So zahlen sich Prüfplan und Co. aus
    • Doppel-Nominierung für STARFACE bei funkschau-Leserwahl zum "ITK-Produkt des Jahres 2015"
    • cbs erhält Gütesiegel als Top-Arbeitgeber
    • End-to-End-Lösung für Video Messaging mit Quantenkryptografie (QKD) von QuintessenceLabs, Tech
    • Exklusiv bei Concept International: Distributor präsentiert in Nürnberg Tablet-Klassiker Future.Pad
    • Spannende Kooperation: Schwartz Public Relations kommuniziert für E-Mobility-Anbieter ChargeOne
    • USB 3.1: Schnellere Datenübertragung und Akkuaufladung
    • noblechairs HERO - The Elder Scrolls V: Skyrim 10th Anniversary

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved