Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Wiederkehrende Einnahmen und verbesserte Sicherheit durch automatisches Upgrade-Management

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 15, 2016

    FlexNet Operations 2016 automatisiert Software-Upgrades, verbessert die IoT-Sicherheit und ermöglicht eine beschleunigte Software-Bereitstellung

    Wiederkehrende Einnahmen und verbesserte Sicherheit durch automatisches Upgrade-Management

    (Bildquelle: Flexera)

    München, 15. Dezember 2016 – Flexera Software, ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, stellt die neueste Version von FlexNet Operations, der branchenführenden Lösung für Entitlement Management vor. Mit der neuen Version profitieren Softwarehersteller und IoT-Unternehmen von einem End-to-End-Prozess für ein automatisches Upgrade-Management. Das verbessert nicht nur das Endkundenerlebnis, sondern erhöht zudem die Sicherheit von IoT-Lösungen und sorgt für wiederkehrende Umsätze.

    Viele Softwarehersteller mussten sich bei der Bereitstellung von Software-Upgrades bislang auf manuelle und inkonsistente Prozesse verlassen. Das hat oft Einnahmeverluste zur Folge, nämlich dann, wenn Kunden unrechtmäßig ein Upgrade erhalten (z.B. weil sie keinen Anspruch mehr auf Wartung haben oder ihr Abonnement abgelaufen ist). Zudem verursachen solche manuelle Prozesse einen immensen Administrationsaufwand und ein oft schlechtes Endkundenerlebnis. FlexNet Operations 2016 sorgt dafür, dass Einnahmeverluste durch Upgrades – die bei manchen Herstellern bis zu 30 Prozent ausmachen – der Vergangenheit angehören.

    „Durch das automatische Upgrade-Management profitieren Nutzer von FlexNet Operations 2016 von einem durchgängigen Prozess, der berechtigten Nutzern Upgrades zur Verfügung stellt und gleichzeitig die entsprechenden Prozesse im Berechtigungsmanagement verwaltet“, so Mathieu Baissac, Vice President of Product Management bei Flexera Software. „Auf diese Weise wird ein ernstes Problem gelöst, das vielen Softwareherstellern und Herstellern von intelligenten Geräten eine Menge Zeit und Geld gekostet hat.“

    Mehr Vertragsverlängerungen

    Die Automatisierung von Upgrade-Prozessen erhöht zudem die Zahl der Vertragsverlängerungen – ein wichtiger Aspekt für Hersteller, die unbefristete Lizenzen mit Wartungsverträgen oder Abonnements verkaufen, die automatische ein Wartung umfassen. Hersteller von Software und von IoT-Lösungen brauchen einen durchgängigen Upgrade-Prozess wenn sie keine lukrativen Möglichkeiten für Vertragsverlängerungen verpassen wollen. Auf der anderen Seite müssen ihre Kunden über neue Upgrades informiert werden, damit sie die neue Version schnell finden, herunterladen und nutzen können. So sehen sie den Wert der Wartung und/oder die Leistungen ihres Abonnements und werden nicht mit veralteter Software alleine gelassen.
    „Viele Hersteller intelligenter Geräte, die neue IoT-Angebote entwickeln nutzen oft noch keine ausgereiften Prozesse zur Software-Monetarisierung. Die Berechtigungen ihrer Kunden nachzuverfolgen und den Softwarelebenszyklus entsprechend zu verwalten stellt sie deshalb vor große Herausforderungen“, meint Amy Konary, Program Vice President SaaS, Cloud and Business Models bei IDC. „Dadurch entstehen leicht kostspielige Fehler, zum Beispiel die Bereitstellung von Upgrades an nicht berechtigte Nutzer oder das Verpassen zusätzlicher Einnahmemöglichkeiten, die sich durch ein besseres Verständnis der Nutzungsrechte und des Nutzerverhaltens ergeben.“

    Weniger Sicherheitsrisiken

    Kunden, die ältere Softwareversionen verwenden, laufen Gefahr, eine Version mit Vulnerabilitites zu nutzen und gehen damit ein enormes Sicherheitsrisiko ein. Gerade IoT-Anbieter müssen ihren Kunden möglichst einfachen Zugriff auf die aktuellste Version ermöglichen, denn so benötigen diese weniger Support und vermeiden ebenfalls die genannten Risiken. Das automatische Upgrade-Management von FlexNet Operations macht fehleranfällige, manuelle Prozesse obsolet und ermöglicht IoT-Anbietern eine kontinuierliche Bereitstellung von Upgrades – ein kritischer Aspekt für ein sicheres IoT.

    Zuverlässige und schnelle Software-Downloads

    Die von den Softwareherstellern bereitgestellten Upgrades werden in immer kürzeren Abständen veröffentlicht und die heruntergeladenen Dateien immer größer. Für eine größere Zuverlässigkeit, Übertragungsgeschwindigkeit und höchste Verfügbarkeit werden deshalb alle über FlexNet Electronic Software Delivery zur Verfügung gestellten Downloads über das Akamai Content-Delivery-System bereitgestellt. Das System nutzt weltweit mehr als 45.000 Caches, die dem Endnutzer ermöglichen, die Dateien von einem nahegelegenen Server zu beziehen. Durch eine entsprechende Steuerung des Datenstroms werden dabei Übertragungsprobleme durch Störungen im Internet vermieden.

    Weitere Informationen:
    – Blog
    – Success Stories
    – Webinars
    – Industry Events
    – White Papers

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Entitlement Management, Flexera, FlexNet Operations, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Mit dem Guide von Philips Monitore das richtige Weihnachtsgeschenk finden
    • Einen Schritt näher an der Realität
    • buerocall.de will Kommunikation deutlich vereinfachen
    • Vertiv wird mit drei Branchenführer-Awards von Frost & Sullivan ausgezeichnet
    • Centrify ermöglicht Unternehmen nun auch die Sicherung von Mac Endpoints
    • Cloudera beschleunigt die KI-Industrialisierung mit Cloud nativer Machine-Learning-Plattform
    • Beta Systems zu Gast auf der European Identity & Cloud
    • Dauerhaft mehr Datenvolumen für die congstar Allnet Flat M
    • Unistellar-App macht Smartphone zum Astrofotografieteleskop für die Hosentasche
    • iMobie PhoneRescue 3.3.0 ist kompatibel mit iOS 11

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved