Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Wieviel Industrie 4.0 leistet das ERP-System?

    Laura LangerLaura Langer
    September 15, 2016

    IT & Business 2016:

    Wieviel Industrie 4.0 leistet das ERP-System?
    ERP-Unterstützung für Projekte der Industrie 4.0 bietet die MQ result consulting AG

    Die MQ result consulting AG präsentiert vom 4. bis 6. Oktober 2016 Beratungsleistungen rund um die Auswahl und Einführung von Unternehmenssoftware in Halle 1 an Stand D31 auf IT & Business in Stuttgart, der Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Im Fokus stehen dabei ERP-Systeme, die für Unternehmen eine wichtige Basis für Projekte der Industrie 4.0 bilden. Wer sich umfassend darüber informieren möchte, ob und wie sich mit dem Einsatz moderner ERP-Systeme Aspekte der Industrie 4.0 im eigenen Unternehmen implementieren lassen, findet in den Experten der MQ result consulting AG erfahrene Gesprächspartner.

    Welche Anforderungen stellen Projekte der Industrie 4.0 an ERP-Systeme? Genügen die klassischen, monolithischen ERP-Systeme den Anforderungen – oder müssen neue, flexible Lösungen mit vernetzen Apps in einer Cloud die Funktionalität ergänzen? Diese und ähnliche Fragen beantworten die Experten der MQ result consulting AG, die in den vergangenen Jahren über 200 Auswahl- und Einführungsprojekte von ERP-Systemen erfolgreich begleitet haben.

    Anzeige

    ERP-Systeme bilden die Drehscheibe für Unternehmensdaten: Artikel, Kunden, Lieferanten, Aufträge, Arbeitsgänge werden dort bereits verwaltet. In Projekten zur Industrie 4.0 entstehen in großem Umfang neue Daten, die mit den Objekten im ERP-System in Beziehungen stehen. Zur Umsetzung neuer Digitalisierungsstrategien könnte eine homogenisierte, hochintegrierte ERP-Landschaft mit hoher „Ankopplungs-Flexibilität“ benötigt werden. Sofern diese nicht vorhanden ist, wird die Auswahl und Einführung eines aktuellen und leistungsfähigen ERP-Systems ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie.

    Die MQ result consulting AG unterstützt die Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die Industrie 4.0. Dies gilt vor allem, wenn die „Datendrehscheibe“ ERP-System einer Erneuerung bedarf, damit sie ihrer Funktion in der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden kann. Im Vorfeld der ERP-Auswahl identifizieren die MQ-Experten gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen im Unternehmen checklisten-basiert mit dem „MQ Potenzialcheck Kernprozesse“ die Potenziale entlang der Wertschöpfungskette. Darauf basierend können Digitalisierungsstrategien formuliert und die zur Realisierung dieser Strategie erforderlichen ERP-Funktionalitäten basierend auf dem „MQ Referenzlastenheft“ detailliert beschrieben werden.

    Weitere Informationen dazu und vielen anderen Themen rund um die Auswahl und Einführung von Business-Software geben die Experten der MQ result consulting AG in Halle 1 an Stand D31 auf der IT & Business in Stuttgart, der Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Am 06.10.2016, von 11:30 bis 12:30 Uhr hält Professor Dr. Reiner Martin einen Vortrag zum Thema: „ERP-Auswahl klassisch oder agil – Mit welchem Vorgehen kann der ERP-Einführungserfolg besser abgesichert werden?“

    Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software – unabhängig von den ERP-Anbietern. Eine professionell ausgereifte Methodik führt von der Analyse über die Konzeption und Umsetzung zu positiven Ergebnissen für das gesamte Unternehmen: Anwender berichten über effizientere Prozesse, geringere Kosten und sicheres IT-Management. Mit Niederlassungen in Konstanz, Tübingen, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg, München, Darmstadt, Berlin und Freiburg sorgen die unternehmerisch agierenden Experten für Kundennähe. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mqresult.de.

    Firmenkontakt
    MQ result consulting AG
    Arndt Laudien
    Spemannstraße 17/1
    D-72076 Tübingen
    +49 (0)2304/ 9761967
    +49 (0)2304/ 9761964
    [email protected]
    www.mqresult.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 459 11 58 0
    +49 89 459 11 58 11
    [email protected]
    www.hightech.de

    Tags : Consulting, ERP, Industrie 4.0, IT & Business, MQ result, SAP, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

    Newsticker – Meistgelesen

    • SIEVERS-GROUP: Timo Niehoff verstärkt die Geschäftsführung
    • Axis Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    • Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Allianz für Meinungsfreiheit regt runden Tisch an
    • Innovative Telefonanlagen senken Ihre Telefonkosten
    • Tech Mahindra bringt erste Enterprise Edition der Open Source KI-Plattform
    • Premiere bei cbs: Erster SAP-Berater geht in den Ruhestand
    • Embarcadero kündigt auf Entwickler fokussierte Strategie an
    • QUO VADIS 2019: Indie Game Expo kuratiert vier Studios
    • CLIO Sports: R/GA holt Gold, Silber und Bronze mit Nike
    • devolo Home Control-Konfigurator ab sofort online verfügbar für PC und

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved