Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Wo KMU von Lean IT profitieren können

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 4, 2019

    Wo KMU von Lean IT profitieren können

    Kaseya ist der führende Anbieter von umfassenden IT Management-Lösungen für MSP und IT-Abteilungen. (Bildquelle: @Kaseya)

    Lean IT bedeutet, die Prinzipien des Lean Managements auf IT Umgebungen anzuwenden. Ziel dabei ist es, den Mehrwert der IT zu maximieren, Ressourcen zu sparen und Ineffizienz zu beseitigen.

    Ursprung der Lean-Prinzipien ist ein jahrzehntealtes Toyota-System, mit dem der Konzern Abfallmengen reduziert und die Produktionseffizienz steigert. Angewendet auf die IT bedeutet Lean, die IT-Infrastruktur zu vereinfachen und produktiver zu gestalten, um sie effizient managen zu können.
    Im digitalen Zeitalter müssen sich IT-Experten in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ständig weiterentwickeln, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Das ist nicht einfach, da der Arbeitsmarkt für zusätzliches, qualifiziertes IT-Personal derzeit fast leergefegt ist und ihre Budgets immer knapper werden.

    Lean IT kann diese Herausforderung bewältigen, da sie die Grundlage für eine nachhaltige und effiziente IT im Unternehmen schafft.

    „Altlasten“ entsorgen und Komplexität verringern
    Der erste Schritt der Lean IT ist es, „Altlasten“ loszuwerden. Das heißt, die Verantwortlichen müssen sich von redundanten Anwendungen oder Systemen verabschieden. Schließlich verursachen sie Kosten, bremsen Innovationen aus und lenken davon ab, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Unternehmen sollten darauf achten all die Legacy-Systeme, die komplex, statisch und aufwendig zu warten sind, durch moderne Lösungen zu ersetzen.
    Verfügt das Unternehmen dann über eine zentrale Schaltstelle für das Infrastruktur-Management – On-Premise, Off-Premise und in der Cloud – erhalten die Experten einen einheitlichen Blick auf die IT-Landschaft.

    Mehr Automatisierung
    Der Lean-Ansatz konzentriert sich darauf, einen Mehrwert zu schaffen und das System effizienter zu machen. Dafür ist es nötig, das Management der IT-Infrastruktur rigoros zu stabilisieren, zu vereinfachen, zu standardisieren und zu automatisieren. Zentraler Aspekt dabei ist die Automatisierung: Sie reduziert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, macht die IT-Prozesse zuverlässiger und beständig. Hinzu kommt: Unabhängig davon, ob es um Reports, Upgrades von Anwendungen, Systemscans oder eintönige Wartungsaufgaben geht: Automatisierung erhöht die Transparenz und macht die Mitarbeiter effektiver und effizienter. Unternehmen gewinnen dadurch mehr Zeit für strategische Business-Initiativen. Einige Beispiele:

    Monitoring und Wartung automatisieren – Repetitive Wartungsaufgaben sind nötig, damit PCs und Server optimal performen. Allerdings sind sie für IT-Teams besonders mühsam. Scripte können diese monotone Arbeit beseitigen und die bisher manuell durchgeführten Wartungsaktivitäten und Prozesse automatisieren.

    Security automatisieren – Auch beim Thema Sicherheit hilft Automatisierung: Unternehmen können standardisierte Prozesse entwickeln, mit denen sie Deployments und Updates scannen, installieren und sicherstellen, dass die Geräte rechtzeitig aktualisiert werden – ohne menschliches Zutun. Die kontinuierlich steigende Zahl an Schwachstellen und Cyberbedrohungen macht es mehr denn je nötig, dass alle Maschinen durch die automatische Bereitstellung von Patches stets auf dem neuesten Stand sind.

    Fehlerbehebung automatisieren – Auto-Remediation bedeutet automatisierte Reaktionen, bei denen nach Auftreten einer Warnung unmittelbar Aktivitäten ausgelöst werden, die das Problem beheben. Setzen Unternehmen auf eine Lösung, die richtlinienbasierte Auto-Remediation ermöglicht, können sie potenzielle Risiken erkennen, sowie Probleme und Policy-Verletzungen beheben – oftmals ohne dass die IT etwas unternehmen muss.

    Silos mit Lean IT beseitigen
    Geschäftliche Flexibilität wird oft von unflexiblen IT-Prozessen behindert. Lean IT kann dabei helfen, Silos aufzubrechen und den Graben zwischen IT und Business zu überbrücken. Werden die Anforderungen der IT mit den Geschäftsabläufen abgestimmt, können bereichsübergreifende Teams gemeinsam daran arbeiten, die Geschäftsprozesse insgesamt zu verbessern.

    Fazit: Lean IT ermöglicht es Unternehmen mit weniger Aufwand den Betrieb zu sichern. Die freiwerdenden Ressourcen können dann in wichtigere Aktivitäten fließen, die einen geschäftlichen Mehrwert bedeuten.

    Kaseya ist der führende Anbieter umfassender IT Management-Lösungen für Managed Service Provider (MSP) sowie IT Abteilungen. Mit seiner offenen Plattform und dem kundenorientierten Ansatz, liefert Kaseya modernste Technologien, um IT effizient zu verwalten, zu sichern und wiederherzustellen. Die Kaseya IT Complete Plattform ist die branchenweit umfassendste, integrierteste Lösungs Suite, mit der IT Verantwortliche den Geschäftserfolg weiter vorantreiben. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre gesamte IT zentral zu steuern sowie Niederlassungen und verteilte Umgebungen per Fernzugriff einfach zu verwalten. Sie stellt vereinfachtes Backup und Disaster Recovery bereit und automatisiert IT Management Funktionen. Die Lösungen von Kaseya verwalten weltweit mehr als zehn Millionen Endgeräte. Kaseya ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland und hat Standorte in mehr als 20 Ländern. Weitere Informationen sind auf der Webseite zu finden: www.kaseya.com Folgen Sie uns auf Twitter @KaseyaCorp.

    Firmenkontakt
    Kaseya
    Annika Leihkauf
    Barbara Strozzilaan 201
    1083 HN Amsterdam
    +31 20 30 10 888
    [email protected]
    http://www.kaseya.de

    Pressekontakt
    HBI PR&MarCom GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87 -34
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Umfrage: Anwender vertrauen mehrheitlich der Sicherheit mobiler Betriebssysteme - Deutsche
    • ecoDMS Dokumenten-Management-System für"s Smartphone
    • Erster deutschsprachiger Podcast für BI und Performance Management
    • Online-Werkzeug für mehr Kundenservice
    • Qumulo bietet mit seinem jüngsten Release eine größere Auswahl an
    • Mit dem eSmart H1 stellt sich SWITEL in der Premium-Klasse
    • How to come first in the site speed race of
    • Kompakter Dreifach-Charger: Der "ACME CH17" Wandcharger
    • SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2018: Projektmarkt zeigt Verunsicherung in der Wirtschaft
    • Blockchain-Domains für Ihr Wallet

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved