Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Yamaha verändert die Welt des Home-Entertainments: neue Mehrkanal-Receiver mit MusicCast Multiroom-Audio, Dolby Atmos und DTS:X

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2016

    Yamaha verändert die Welt des Home-Entertainments: neue Mehrkanal-Receiver mit MusicCast Multiroom-Audio, Dolby Atmos und DTS:X
    Die Mehrkanal-Receiver der Yamaha RX-V81-Reihe sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.

    Rellingen, 30. März 2016 – Alles drin – Besitzer eines Yamaha Mehrkanal-Receivers verfügen nicht nur über einen kraftvollen Verstärker für den Kinogenuss zu Hause, sie greifen auch jederzeit auf einen Medien-Hub mit beeindruckender Funktionalität zu: Inhalte aus dem Heimnetzwerk sind genauso einfach verfügbar wie tausende Internetradio-Stationen oder hunderte Songs, die auf einem USB-Stick gespeichert sind. Musikstreaming ist via Bluetooth von Smartphone und Tablet im Handumdrehen möglich. Eine Vielzahl von HDMI-Eingängen (3D-kompatibel, 4K/60p, HDCP2.2) sorgt für einen nahtlosen Anschluss aller Geräte wie Blu-ray-Player, Media-Receiver und Spielekonsole. Durch einzigartige Yamaha Technologien wird dabei komprimierte Musik aufgewertet (Compressed Music Enhancer) und ein einzigartiger „Wie-live-dabei“-Modus katapultiert die Zuschauer bei Music, Movies und Gaming mitten ins Geschehen (CINEMA DSP).

    Multiroom-Audio MusicCast an Bord
    Multiroom-Audio muss nicht aus kleinen, klangschwachen Mini-Lautsprechern kommen. Wie wäre es mal mit einem kraftvollen 5.1-Lautsprecher-Setup – und zwar dem aus dem Wohnzimmer? Mit Yamaha ist das kein Problem – denn die neuen RX-V Mehrkanal-Receiver haben die MusicCast Multiroom-Technologie bereits integriert. Einfach die App für iOS und Android installieren – schon werden Audio-Inhalte zum Receiver gestreamt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Spotify, YouTube, Internetradio oder die Musikbibliothek vom PC handelt. Im Gegenzug stellen die Mehrkanal-Receiver alle angeschlossenen Quellen im Multiroom-System bereit. Fernseh-Ton oder CD-Player im ganzen Haus? Kein Problem. Durch die MusicCast Unterstützung sind die neuen RX-V-Modelle ein perfekter Teil jeder Yamaha MusicCast Multiroom-Lösung – durch weitere Yamaha Produkte (beispielsweise Soundbars, Mikro-Anlagen, Design-Audio-Systeme, etc.) kann dieses Mehrkanal-System jederzeit nach Bedarf ausgebaut werden.

    Einrichtung wie von Zauberhand
    Mit dem automatischen Einrichtungs-Assistenten YPAO klingt jeder Raum einfach unfassbar gut – und das wie von Zauberhand. Lediglich das mitgelieferte Einmess-Mikrofon muss an der Hörposition aufgestellt werden. Dann heißt es den Raum verlassen und abwarten. In nicht einmal fünf Minuten hat der Mehrkanal-Receiver die angeschlossenen Lautsprecher analysiert und auf den Raum abgestimmt.

    Anzeige

    Einfache Steuerung via App für Smartphones und Tablets
    Kompliziert war gestern – die Yamaha MusicCast Mehrkanal-Receiver lassen sich ganz einfach über die mitgelieferte Systemfernbedienung mit ihrem intuitiven Tastenlayout steuern. Die SCENE Funktion hilft dabei, häufig genutzte Szenarien wie „Blu-ray gucken“ oder „TV schauen“ mit einem Tastendruck zu aktivieren. Wer über ein Smartphone oder Tablet verfügt, kann auch dieses mithilfe der kostenlosen Yamaha AV-Controller-App verwenden: So verwandelt sich das Smart-Device im Handumdrehen zur umfassenden Steuerzentrale – von der Lautstärke bis zur Titelauswahl des Musikstreamings lässt sich so alles direkt auswählen.

    Der perfekte Einstieg mit dem Mehrkanal-Receiver RX-V381
    Yamaha hat den RX-V381 für den perfekten Einstieg in die Welt der Mehrkanal-Receiver entwickelt. Er bietet Top-Leistung zu einem besonders einsteigerfreundlichen Preis: Dazu gehören ein diskreter Verstärkeraufbau mit 192kHz/24Bit Signalverarbeitung, vier HDMI-Eingänge und einen Ausgang (3D, 4K60p (4:4:4), HDCP2.2) sowie Bluetooth für kabelloses Musikstreaming. Zwei analoge und drei digitale Eingänge stellen den Anschluss zum heimischen A/V-Equipment sicher. Ein USB-Anschluss ermöglicht zudem die Verbindung zu Speichermedien, Smartphones und Tablets. Mit dem YPAO Lautsprecher-Einmess-System ist das angeschlossene 5.1-System im Handumdrehen eingerichtet.

    RX-V481 und RX-V581 – die Aufsteigerklasse
    Die beiden Modelle für ambitionierte Anwender sind kabellos groß – sie haben mit WiFi, Apple AirPlay und Bluetooth alle relevanten Wireless-Technologien an Bord. So ermöglichen sie auch eine umfassende Steuerung sowie das drahtlose Streaming von Smartphone und Tablet. Via MusicCast sind sie ein Teil des Yamaha Multiroom-Systems und unterstützen dabei sowohl Spotify als auch JUKE. Beim Mediastreaming werden auch hochauflösende Audioformate wie DSD 2.8MHz / 5.6MHz, FLAC / WAV / AIFF 192kHz/24Bit, Apple Lossless 96kHz/24-bit Playback unterstützt. Ein Zone-B-Lautsprecherausgang ermöglicht 2-Kanal Sound in einem separaten Raum. Mit CINEMA DSP ist die einzigartige Yamaha Klangtechnologie für ein besonders packendes Musik-, TV- und Gaming-Erlebnis mit an Bord. Im Gegensatz zum RX-V481 bringt der RX-V581 die Unterstützung für die beiden beliebten 3D-Audio-Formate Dolby Atmos und DTS:X sowie sieben statt fünf Verstärker-Endstufen mit, sodass sogar ein 7.1-Lautsprecher-System angeschlossen werden kann.

    Der RX-V481 ist als RX-V481D in einer DAB+ Variante erhältlich. Dieses Modell unterstützt den zukunftsweisenden digitalen Radioempfang.

    Besonders energieeffizienter Betrieb mit Yamaha ECOmode
    Yamahas neuer ECOmode reduziert den Stromverbrauch der Mehrkanal-Receiver um mindestens 20 Prozent*. Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb.

    * Im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen)

    Verfügbarkeit und Preis
    Die Mehrkanal-Receiver der Yamaha RX-V81-Reihe sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den RX-V381 beträgt 349,00 Euro. Der RX-V481 kostet 449,00 Euro, die DAB-Variante RX-V481D 499,00 Euro. Der RX-V581 ist für 549,00 Euro erhältlich; alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.

    Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
    www.yamaha.de

    Firmenkontakt
    Yamaha Music Europe GmbH
    Michael Geise
    Siemensstrasse 22-34
    25462 Rellingen
    04101/303-0
    [email protected]
    http://de.yamaha.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49 (911) 979 220 -80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Mehrkanal-Receiver, RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, Yamaha
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • EMUI 5.0: Benutzeroberfläche diverser HUAWEI Smartphones erhält Update
    • Datacenter One auf der Bestenliste des Innovationspreis-IT in der Kategorie
    • Radu Immenroth ist neuer Chief Technology Officer bei Questback
    • Extreme Networks stellt Extreme Elements vor - die Bausteine des
    • Business Intelligence Agenda diskutiert innovative Anwendungen und neue Anforderungen im
    • Miner Hosting mit erneuerbaren Energien verfügbar
    • Westcon-Comstor zeichnet VIAVI im deutschsprachigen Raum
    • Wiha implementiert Across Language Server innerhalb von drei Monaten
    • Tief eintauchen in die Cloud
    • Projektmanager/in (Renthendorf) - Naturforschende Gesellschaft Altenburg

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved